ÖPNV-Pakt für die Region Stuttgart

Stuttgarter U-Bahn fährt an einem unterirdischen Bahnsteig ein auf dem Fahrgäste warten.

Angesichts wachsender Verkehrsprobleme im Großraum Stuttgart soll das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den kommenden Jahren deutlich ausgeweitet werden. Bahnen und Busse des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) sollen leistungsfähiger und besser werden, damit ihn 2025 mindestens 20 Prozent mehr Menschen nutzen. Die Verbindung mit Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die koordinierte Vernetzung der Verknüpfungsbereiche (P&R, P&M, P&B) soll systematisch verbessert werden. Neue kostengünstige Angebote wie Expressbusse und –bahnen sowie neue Informations- und Kommunikationstechnologie sollen die Nutzung kundenfreundlicher machen.

Die Partner legten im Februar 2014 in Stuttgart eine Vereinbarung mit einem umfangreichen Arbeitsprogramm bis 2025 vor. Es sieht unter anderem vor, die Zuverlässigkeit der S-Bahn als Rückgrat des ÖPNV wiederherzustellen und diese schrittweise durch neue Metropol-Express-Züge aus Ober- und Mittelzentren der Metropolregion Stuttgart , die außerhalb der Region Stuttgart liegen, sowie durch direkte Express-Buslinien zwischen Mittelzentren innerhalb der Region zu ergänzen und zu entlasten. Ferner wurden einheitliche Standards auf den Bus-Zubringerlinien zu den S-Bahn-Stationen sowie ein regional koordinierter Ausbau der Park & Ride-, Bike & Ride- und Parken & Mitfahren-Plätze an den S-Bahn-Linien und ein regional koordiniertes Verkehrsmanagement vereinbart.

Zur Karte mit den geplanten Expressbuslinien

Die Ziele

Aktuelle Meldungen zum Thema

Ein Verkehrsschild mit dem Namen Mobilitätspass beschriftet.
  • Mobilitätspass

Mobilitätspass wird weitergedacht

21 Modellkommunen haben mit dem Verkehrsministerium wesentliche Grundlagen für den Mobilitätspass erarbeitet. Drei Vorreiterkommunen gehen in weitere Untersuchungen.

Logo des Deutschland-Ticket
  • Deutschlandticket

Preis für Deutschlandticket bleibt stabil

In 2023 nicht verbrauchte Mittel werden ins Jahr 2024 übertragen. Auf dieser Grundlage konnte die VMK beschließen, dass der monatliche Ticketpreis von 49 Euro im Jahr 2024 beibehalten wird.

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • Ticket

JugendticketBW: Minister zieht positive Bilanz

Das Ticket für junge Menschen ist beliebt. Mehr als eine halbe Million Menschen haben bis Oktober 2023 ein JugendticketBW gekauft. Am 01. Dezember wurde es durch das D-Ticket JugendBW abgelöst.

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • D-Ticket JugendBW

JugendticketBW wird zum bundesweiten D-Ticket JugendBW

Das D-Ticket JugendBW löst das JugendticketBW ab. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz Deutschland mit Bus und Bahn fahren.

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • ÖPNV

Baden-Württemberg führt rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen ein

Zum 1. Dezember 2023 löst ein rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen zum Preis von 365 Euro das JugendticketBW ab.

Drei bwegt-Plakate im Zeichen der Regenbogen-Flagge mit den Aufrufen „Hetze und Hass haben bei uns keinen Platz!“, „Wir sitzen doch alle im selben Zug!“ und „Nächster Halt: Gleichberechtigung!“
  • bwegt

CSD in Stuttgart: Gemeinsam sicher und stark

bwegt ist am 29. Juli zum ersten Mal auf dem Christopher Street Day vertreten. Es geht um Vielfalt, gleiche Rechte, Freiheit und Respekt für alle Menschen, aber auch darum, ein deutliches Zeichen gegen Hass- und Gewalttaten zu setzen.

  • ÖPNV

Leichtere ÖPNV-Nutzung durch Smartphone-Check-in-Check-out (CiCoBW)

Einfach einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht das das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • ÖPNV

Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren

Mit bedarfsorientiertem Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.

Logo des Deutschland-Ticket
  • ÖPNV

Übergangsweise reichen Bestellnachweise des D-Tickets aus

In Baden-Württemberg werden in den ersten zwei Wochen nach Einführung des Deutschlandtickets auch Bestellnachweise bei Fahrscheinkontrollen anerkannt.

Fahrgäste sitzen und stehen in einem voll besetzten Bus.
  • ÖPNV

Deutschlandticket für Landesbedienstete 21,55 Euro monatlich

Das JobTicket BW wird an das neue Deutschlandticket angepasst. Der Arbeitgeberzuschuss bleibt konstant bei monatlich 25 Euro.

Logo des Deutschland-Ticket
  • Schiene

D-Ticket gilt auch in Fernzügen auf der Gäubahn

Einigung von Verkehrsministerium und DB Fernverkehr: Mit dem Deutschlandticket sind auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich.

Zwei Männer sitzen auf Zugsitzen und unterhalten sich.
  • SCHIENE

Bitte testen: Sitzkomfort für neue bwegt-Doppelstockzüge

Von Dezember 2025 an fahren 130 neue bwegt-Doppelstockzüge durch Baden-Württemberg. Für die Auswahl der Sitze bindet das Land die Fahrgäste mit ein.

  • Ministerium

Verkehrssituation ist Arbeitsauftrag für Verkehrswende

Der aktuelle BaWü-Check der Tageszeitungen im Südwesten zur Verkehrspolitik erfordert nach den Worten von Minister Hermann von Bund, Land und Kommunen einen noch stärkeren Einsatz für eine wirkungsvolle Verkehrswende und größere Anstrengungen.

Minister Hermann im Eingangsbereich einer alten Straßenbahn, vor ihm eine Gruppe junger Menschen, teils mit gelben Hoodies im JugendticketBW-Design sowie mit ebensolchen Luftballons.
  • ÖPNV

Noch wenige Tage: Start des JugendticketBW

Minister Hermann und zahlreiche junge Menschen haben das landesweite Jugendticket mit einer kreativen Aktion im Straßenbahnmuseum Stuttgart vorgestellt.

  • ÖPNV

Jugendticket startet am 1. März in Baden-Württemberg

Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren.

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
  • ÖPNV

ÖPNV-Strategie 2030 – Umsetzungsphase startet

Die Umsetzungsphase der ÖPNV-Strategie 2030 startet. Zu einer Auftaktveranstaltung hat Verkehrsminister Winfried Hermann Mobilitätsexpertinnen und -experten eingeladen und mit ihnen über eine zielgerichtete Umsetzungsstrategie diskutiert.

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
  • ÖPNV

Fahrplan für den Nahverkehrsausbau

Mit der ÖPNV-Strategie 2030 haben wir einen konkreten Fahrplan für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bis 2030. Insgesamt 130 Maßnahmen in fünf Schwerpunktthemen sollen die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln.

Frau steht auf einem Bahnsteig und trägt eine FFP2 Maske
  • ÖPNV

Startschuss für landesweites Jugendticket steht fest

Das landesweite Jugendticket zum Preis von 365 Euro soll zum 1. März 2023 kommen. Darauf haben sich das Verkehrsministerium sowie die Land- und Stadtkreise und die Verkehrsverbünde geeinigt.

Frau steht auf einem Bahnsteig und trägt eine FFP2 Maske
  • ÖPNV

Weg frei für 365-Euro-Jugendticket!

Das Kabinett hat der Einführung eines 365-Euro-Tickets für Jugendliche in Baden-Württemberg zugestimmt. Auch die Finanzierung durch das Land ist gesichert. Von dem Ticket profitieren auch Auszubildende und Studierende.

Schülerin mit aufgesetzter Maske steht in einem Bus und hält sich fest.
  • ÖPNV

365-Euro-Jugendticket als Booster für den ÖPNV

Bei der Einführung des Jugendtickets geht es voran. Erste Eckpunkte zeigen, dass nicht nur Kinder und Jugendliche profitieren sollen.

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • ÖPNV-Strategie 2030

130 Maßnahmen für den ÖPNV der Zukunft

Bis 2030 sollen sich die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppeln. Ein vom Kabinett beschlossener Entwurf zeigt, welche Maßnahmen dafür in Frage kommen.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • ÖPNV

Klimaschutzziele erfordern Verdopplung des ÖPNV bis 2030

Die Nachfrage im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) muss bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2010 verdoppelt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Die bereits im Dezember 2020 vorgestellte Studie „ÖPNV-Report“ hat gezeigt, dass dieses ambitionierte Ziel nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung erreichbar ist.

// //