Der Zug von Abellio steht auf dem Gleis. Als Aufschrift ist das bwegt-Logo zu erkennen.

Schiene

Fahrten mit der Bahn bilden das Rückgrat des Öffentlichen Personenverkehrs. Informieren Sie sich über die Aufgaben und Leistungen des Landes in diesem Bereich sowie über die wichtigsten Schienenprojekte in Baden-Württemberg.

Planung, Finanzierung und Ausschreibungen

Auf folgender Seite erhalten Sie einen Überblick aller SPNV Ausschreibungen und Informationen über die Vergabe von Strecken, die Kosten pro gefahrenen Zugkilometer und die Neuausschreibung der Netze in den kommenden Jahren.

Ein Wagenmeister in einem Rangierbahnhof (Foto: © Deutsche Bahn AG)

Bau, Betrieb, Ausbauprojekte

Das Ministerium als oberste Verkehrsbehörde des Landes beaufsichtigt die Infrastruktur der nicht bundeseigenen Eisenbahngesellschaften. Außerdem baut das Land  immer weiter den Schienenverkehr aus. Eine Übersicht der Ausbauprojekte finden Sie auf folgender Seite.

Stromabnehmer eines Zuges.
  • Ausbau

Elektrifizierung von Schienenstrecken

Baden-Württemberg arbeitet daran mehr Schienenstrecken im Land zu elektrifizieren. Dafür wurde ein Elektrifizierungskonzept entwickelt.

Digitalisierung Schiene

Mit dem Programm „Digitale Schiene Deutschland“ will die DB AG das gesamte deutsche Streckennetz mit neuer Leit- und Sicherungstechnik (ETCS) und digitalen Stellwerken (DSTW) ausstatten.

Zwei Züge stehen an einem Bahnsteig. Im Vordergrund steht ein Sandhaufen mit einem Spaten.
  • Bau

Modernisierung von Bahnhöfen

Zusammen mit der Deutschen Bahn erneuert das Land 51 Bahnhöfe in Baden-Württemberg. Der Fokus: Barrierefreiheit und ein besseres Bahnhofsumfeld. Diese Bahnhöfe werden bis 2029 modernisiert.

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel

Stuttgart 21

Der Umbau des Bahnknotens Stuttgart und die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm ist eines der teuersten Infrastrukturprojekte der Bahn. Zugleich ist es unter Experten sowie den Bürgerinnen und Bürgern umstritten. Das Land ist Projektpartner und informiert über die Details zu Planung, Risiken, Gremien, etc.

Güterzug mit mehreren Waggons fährt auf den Gleisen vorbei

Schienenlärm

Informieren Sie sich über die Abschaffung des so genannten Schienenbonus und innovative Ansätze, um die Geräuschentwicklung von Güterzügen zu minimieren.

BWtarif Logo

bwtarif

Auf folgender Seite erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum bwtarif. Der bwtarif wird eingeführt, um die Tarifstruktur im ÖPNV in BW zu vereinfachen und den Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr zu stärken.

bwegt

bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

Unter der Marke bwegt bündeln wir alle Aktivitäten, Maßnahmen und Informationen, die den Nahverkehr in Baden-Württemberg noch attraktiver machen.