Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs fällt die Kaufentscheidung oftmals gegen ein elektrisches Fahrzeug, da viele fälschlicherweise davon ausgehen, dass die Kosten für E-Fahrzeuge deutlich höher sind. Dabei wird jedoch oft außer Acht gelassen, dass man mit einem E-Auto auf lange Sicht tatsächlich günstiger "fährt" - in jeder Hinsicht: Die teilweise noch erhöhten Anschaffungskosten eines E-Autos werden durch die verringerten Betriebskosten gegenüber einem Benziner mehr als wettgemacht.
Eine kurze Gegenüberstellung: Vergleicht man Benziner und E-Auto im Jahr 2021 auf 100 km Fahrt direkt miteinander, sind die Betriebskosten beim E-Auto um 1,88 Euro niedriger.
Vergleicht man dieselben Fahrzeuge unter identischen Bedingungen ein Jahr später, wird der Unterschied sogar noch deutlicher. Mittlerweile spart die Fahrt mit dem E-Auto schon ganze 5,49 Euro ein. Obwohl diese Zahl auf den ersten Blick nicht besonders beeindruckt: Wer wöchentlich ca. 100 km mit dem Auto fährt, spart bei Nutzung eines elektrischen Fahrzeugs so in einem Jahr fast 300,00 Euro.
Die Bilanz: E-Mobilität lohnt sich - für die Umwelt und den Geldbeutel.
Quellen:
Benzinpreis E10: ADAC (2022)
(https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224101/umfrage/durchschnittlicher-preis-fuer-e10/)
Strompreis April 2021/2022: BDEW (2022)
(https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/)