MobiData BW Hackathon

Wir befinden uns mitten in der Verkehrswende, und die Zukunft der Mobilität wird nachhaltig und digital sein. Dieser Mobilitätswandel entsteht aber nicht im stillen Kämmerchen und auch nicht allein in der Amtsstube. Deswegen hat das Ministerium für Verkehr zusammen mit der Stadt Freiburg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg NVBW vom 27. bis 29. November 2020 den MobiData BW Hackathon ausgerichtet. Das Ziel: Verantwortliche für Verkehrsgestaltung, Daten-Provider, MitspielerInnen und kreative EntwicklerInnen zusammenbringen, um neue Lösungsansätze für zukünftige Mobilität zu entwerfen. Dreh- und Angelpunkt des Open Innovation Prozesses war natürlich die MobiData BW – die baden-württembergische Plattform für offene Mobilitätsdaten.
Damit das Ende des Hackathons nicht auch das Ende vieler guter Ideen bedeutete, schloss sich eine Innovationsphase an. Hier konnten ausgewählte TeilnehmerInnen-Teams des Hackathons zusammen mit Anwendern aus der Mobilitätspraxis die erarbeiteten Ergebnisse weiterverfolgen. Sieben Projektteams stellte das Ministerium für Verkehr eine Förderung von bis zu 25.000 Euro je Vorhaben zur Verfügung. Dabei entstanden Prototypen, Datensätze und Geschäftsmodelle. Die Förderdauer betrug zwischen drei und viereinhalb Monaten.
Im Folgenden finden Sie einen Rückblick auf den Hackathon und Informationen zu den sieben Innovationsprojekten. Datensätze, Dokumente und andere Projektergebnisse sind in Kürze auch auf www.mobidata-bw.de verfügbar.
