Mit der ÖPNV-Strategie 2030 haben wir einen konkreten Fahrplan für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bis 2030. Insgesamt 130 Maßnahmen in fünf Schwerpunktthemen sollen die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln.
Bahn
So sehen die 130 neuen Doppelstockzüge fürs Land aus
Mit den neuen Zügen des Herstellers Alstom baut das Land den Regionalverkehr massiv aus. Rund 2,5 Milliarden Euro werden dafür investiert. Kein anderes Bundesland hat bisher einen so großen Einzelauftrag für Regionalzüge erteilt. Für die Fahrgäste bedeuten die neuen Fahrzeuge mehr Komfort.
ÖPNV
Länderminister fordern mehr Geld für ÖPNV
Die Verkehrsminister aller Bundesländer fordern mehr Geld zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Der Bund müsse die Mittel für die gestiegenen Kosten bei Bussen und Bahnen deutlich erhöhen, wurde von der Verkehrsministerkonferenz (VMK) am Mittwoch in Bremen einstimmig beschlossen.
STRASSE
Frühjahsrputz an Straßen – Müllbeseitigung verursacht hohe Kosten
Mit dem Frühling starten auch die Straßenmeistereien in den ‚Frühjahrsputz’. Bei der Beseitigung von Straßenschäden und der Pflege des Grüns entlang der Straßen sind Tonnen von achtlos weggeworfenem Müll eine Belastung und Ärgernis.
RAD
STADTRADELN 2022: Interesse so hoch wie nie zuvor
Am 1.Mai startet der jährliche, bundesweite Radfahrwettbewerb STADTRADELN. Baden-Württemberg möchte auch 2022 wieder an die Spitze der Bundesländer radeln. Mit dabei ist ebenfalls wieder ein STADTRADELN-Team der Landesregierung.
ÖPNV
Land fördert den Ausbau des Regiobusnetzes
Das Verkehrsministerium stellt 2022 ein verbessertes Programm zur Förderung von Regiobuslinien bereit. Die Stadt- und Landkreise können bis 31. Mai 2022 ihre neuen Vorhaben zur Errichtung neuer sowie die Verlängerung bestehender Linien beantragen.
Lärm
Forderung nach mehr Tempo 30 in Städten
Geschwindigkeitsbegrenzungen wie Tempo 30 sind eine effektive Möglichkeit, die Lärmbelastung und die Anzahl der Lärmspitzen zu verringern. Allerdings sind die Hürden für deren Anordnung aus Lärmschutzgründen sehr hoch.
Bahn
Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder
Die Bewerbungsphase für den neuen Fahrgastbeirat ab Juli 2022 läuft. Wer mit den eigenen Vorschlägen den Schienenverkehr in Baden-Württemberg verbessern möchte, kann sich für das ehrenamtliche Gremium bewerben. Das gilt es bei der Bewerbung zu beachten.
Insekten
Intelligente Straßenbeleuchtung schützt Insekten
Im Landkreis Göppingen startet ein Pilotprojekt für insektenfreundliche Beleuchtung. Mit dimmbarer Beleuchtungsstärke wird in Heiningen an der L1217 das Insektensterben gebremst und mit Kameras ein Zählverfahren ermöglicht. Das Land fördert das Forschungsprojekt mit 75.000 Euro.
Mobilität
Fachkräfte für nachhaltige Mobilität
Die Mobilitätswende braucht Menschen, die handeln: Fachkräfte, die Mobilitätspro-jekte in den Kommunen anstoßen, planen und umsetzen. Das Land Baden-Württemberg fördert daher seit 2020 neues Personal in den Landkreisen und Städten.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.