Luftreinhalteplanung Stuttgart

Stuttgarter Schlossplatz im Sommer. Im Zentrum des Platzes steht eine große Säule. Um die Säule liegen auf der Wiese viele Menschen.

Durch die Maßnahmen des Luftreinhalteplans Stuttgart und seiner Fortschreibungen wird die Luftqualität in Stuttgart stetig verbessert.

In den vergangenen Jahren ist es gelungen, die Luftbelastung durch Feinstaub PM10 und Stickstoffdioxid (NO2) in Stuttgart deutlich zu verringern. Hierzu haben Maßnahmen in den folgenden Bereichen beigetragen:

  • Förderung und Ausbau der Kapazitäten des sogenannten Umweltverbundes (ÖPNV, Rad- und Fußverkehr) um den Bürgerinnen und Bürgern attraktive Alternativen zur Fahrt eigenen Auto zu bieten
  • Verflüssigung und Reduktion des Straßenverkehrs bspw. durch Geschwindigkeitsbegrenzungen und „Zuflussoptimierungen“ über Ampelschaltungen
  • Förderung sauberer Antriebe (Ausbau E-Mobilität, Dieselnachrüstung) sowie Beschränkungen für Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß (Umweltzonen, Diesel-Verkehrsverbote)
  • Reinigung der Luft durch Filtersäulen (lokal wirksam)

Diese Anstrengungen haben dazu geführt, dass im Jahr 2018 erstmals der Grenzwert für den PM10-Tagesmittelwert auch an der Messstation „Stuttgart Am Neckartor“ eingehalten wurde.

Auch beim Schadstoff NO2 konnten die Belastungen gesenkt werden. Es müssen jedoch weitere Maßnahmen zur Verminderung der Emissionen beim Hauptemittenten Straßenverkehr ergriffen werden, um auch den Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid in Höhe von 40 µg/m³ so schnell wie möglich einzuhalten. Das für die Luftreinhalteplanung in Stuttgart zuständige Regierungspräsidium Stuttgart arbeitet daher daran, dass geeignete Maßnahmen möglichst zeitnah ergriffen werden und schreibt den Luftreinhalteplan für Stuttgart, wenn erforderlich, fort.

Die Maßnahmen basieren auf den Ergebnissen von Gutachten, in denen zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Luftqualität untersucht wurden. Der Luftreinhalteplan für die Stadt Stuttgart und seine Fortschreibungen sowie die Wirkungsgutachten sind auf der Webseite des Regierungspräsidiums Stuttgart einsehbar: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt5/Ref541/Seiten/Luftreinhalteplaene.aspx