Anmeldung

Blühende Verkehrsinseln

Wir suchen 2023 wieder die schönsten Blühenden Verkehrsinseln in Baden-Württemberg. Informieren Sie sich zu den Teilnahmebedingungen und schicken Sie Ihre Bewerbung hier ab.

Sie wünschen sich, dass Ihr blühender Rastplatz, Kreisverkehr oder Ihre sonstige straßenbegleitende Fläche mit der „Goldenen Wildbiene“ ausgezeichnet wird und nicht nur eifrige Bienen, sondern auch interessierte Bürger:innen in Baden-Württembergs davon Wind bekommen?

Dann bewerben Sie sich jetzt: Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular auf dieser Seite aus oder schicken Sie dieses Bewerbungsformular per Mail an das Wettbewerbsbüro (wettbewerb@bluehende-verkehrsinseln.de). Einsendeschluss ist der 31. Mai 2023.

Für Fragen zur Anmeldung steht Ihnen unser Wettbewerbsbüro montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch 030 2359725 38 zur Verfügung.

Erfüllt Ihre Fläche die Voraussetzungen? Prüfen Sie dies anhand unserer Checkliste

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind Stadt- und Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg.
  • Pro Kommune kann nur eine Fläche eingereicht werden.
  • Die Grünfläche muss einen Straßenbezug aufweisen
  • ohne Einsatz von Fördermitteln umgesetzt worden sein/werden
  • zwischen 2020 und 31. Mai 2023 angelegt worden sein/werden
  • mit Saatgut ausschließlich heimischer, überwiegend mehrjähriger Wildpflanzen mit Fokus auf Insektenfreundlichkeit gestaltet werden. Die Bestimmungen des § 40 Abs. 1 S. 4 Bundesnaturschutzgesetz sind zu beachten (im Außenbereich nur Verwendung von gebietsheimischen Pflanzen/Saatgut).
  • ohne Pestizide gepflegt werden

Bewerbungskriterien

  • Art und Lage der Fläche / Straßenbezug
  • Größe der Fläche
  • Beschreibung der Maßnahme und Konzept, Nachhaltigkeit
  • Pflanzenmischung - mehrjährig, (gebiets-)heimisch, insektenfreundlich
  • Ergänzende Maßnahmen, Einbindung der Bevölkerung
  • Gesamteindruck

Weitere Informationen und Hinweise zum Wettbewerb finden Sie unter „Häufig gestellte Fragen“.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Dokumente sind für die Bewerbung bis zum 31. Mai 2023 vollständig einzureichen:

  • Dieses Bewerbungsformular oder nachfolgendes Online-Formular inkl. ausführlicher Beschreibung der Maßnahme, Angaben zu Flächenvorbereitung sowie Entwicklungspflege und langfristiges Pflegekonzept
  • Liste der heimischen Wildpflanzen (keine züchterisch veränderten Sorten oder exotische Zierpflanzen)
  • Fotos der Fläche (vor, während und nach der Umgestaltung)

Online-Bewerbung für Blühende Verkehrsinseln 2023

Sie möchten Ihre Bewerbung online einreichen? Füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Bewerbung eine Eingangsbestätigung. Erst dann ist Ihre Bewerbung auch von uns angenommen. Sollten Sie nach einer Woche noch keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Wettbewerbsbüro.

230112 Blühende Verkehrsinseln

230112 Blühende Verkehrsinseln
Beschreiben Sie ausführlich das Konzept Ihrer Blühfläche, die Vorbereitung der Fläche sowie die langfristige Pflege und die weiteren von Ihnen durchgeführten Maßnahmen (wie zum Beispiel Nisthilfen für Insekten, Blühkalender, Pflegeplan, Einbeziehung der Bevölkerung). Sollte Ihnen der Platz in diesem Dokument nicht ausreichen, können Sie gerne weitere Dokumente zur Beschreibung Ihres Projekts einreichen. Bitte verwenden Sie dafür ausschließlich Dokumente in digitaler Form (keine Scans)
  • Wettbewerb

Wir suchen Blühende Verkehrsinseln

Grünflächen auf Rastplätzen und Kreisverkehren sind wichtige Lebensräume für Insekten. Bei richtiger Pflege bieten die Flächen viel Nahrung. Wir zeichnen jedes Jahr die besten Flächen am Straßenrand mit der "Goldenen Wildbiene" aus.

Teilnahmebedingungen: Fragen und Antworten
  • Häufige Fragen

Beliebte Fragen zum Wettbewerb

Erfüllt Ihre Fläche die Voraussetzungen für den Wettbewerb? Welches Saatgut darf verwendet werden. Das sind häufige Fragen von teilnehmenden Kommunen aus den letzten Jahren.

Mit Tipps und Tricks zur Oase für Insekten

Auch abseits der Straße können mit wenigen Handgriffen blühende Oasen erschaffen werden. Wir haben für Sie ein paar Tipps gesammelt.