Blühende Verkehrsinseln

Sie wünschen sich, dass Ihr blühender Rastplatz oder Kreisverkehr mit der „Goldenen Wildbiene“ ausgezeichnet wird und nicht nur eifrige Bienen, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs davon Wind bekommen?
Dann bewerben Sie sich einfach: Senden Sie das Anmeldeformular (pdf) mit Ihren Fotos und weiteren Unterlagen an das Wettbewerbsbüro: wettbewerb@bluehende-verkehrsinseln.de
Für Fragen zur Anmeldung steht Ihnen unser Wettbewerbsbüro telefonisch zur Verfügung: 030 – 2325626 32.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HINWEISE:
- Teilnahmeberechtigt sind Stadt- und Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg.
- Sie können sich entweder mit einer bis zum 31. Mai 2021 angelegten oder einer bereits bestehenden insektenfreundlichen Grünfläche auf einem Rastplatz, Kreisverkehr oder einer sonstigen straßenbegleitenden Fläche an einer öffentlichen Straße bewerben.
- Die Grünfläche muss vollständig mit kommunalen Mitteln finanziert sein (von „Natur nah dran“ geförderte Flächen sind beispielsweise nicht zulässig) und das Anlegen der Fläche darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
- Für die Juryentscheidung im Juni 2021 benötigen wir, neben einer ausführlichen Beschreibung der Fläche, aussagekräftige Fotos, die das Resultat Ihrer Maßnahmen zeigen. Natürlich benötigen mehrjährige Blühflächen längere Zeit, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Dies wird bei der Juryentscheidung berücksichtigt.
- Fügen Sie Ihrer Bewerbung auch ein Foto der Fläche vor der Umgestaltung bei, damit ein Vorher-Nachher-Vergleich erfolgen kann. Sofern Sie sich mit einer vor 2021 angelegten insektenfreundlichen Grünfläche bewerben, ist die Vorlage eines Vorher-Fotos wünschenswert, aber nicht verpflichtend.
- Bitte senden Sie unbedingt auch eine Liste des verwendeten Saatguts mit. Verpflichtend ist die Verwendung von Saatgut heimischer Pflanzen. Positiv berücksichtigt wird der Einsatz von gebietsheimischem oder naturraumtreuem Saatgut. Die Bestimmungen des § 40 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz sind zu beachten.
- Erläutern Sie das Konzept Ihrer Blühfläche sowie Ihr weiteres Engagement (z.B. langfristiger Pflegeplan, Blühkalender, Nisthilfen, Öffentlichkeitsarbeit und Einbeziehen der Bevölkerung) ausführlich.
Weitere Informationen und Hinweise zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter „Häufig gestellte Fragen“ auf der Website: www.bluehende-verkehrsinseln.de. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2021.
ALLE NACHSTEHENDEN FELDER SIND PFLICHTFELDER