Zuständigkeiten, Aufgaben und Organisationsplan

Eingang des Ministeriums für Verkehr BW (Bild: Joachim E. Roettgers)

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg ist für Themen rund um Mobilität zuständig. Dazu gehören die Entwicklung neuer innovativer Konzepte für eine nachhaltige Mobilität im Land, die Planung, der Bau und die Erhaltung aller Verkehrswege und der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg.

Weitere wichtige Themen sind der Schutz vor Verkehrslärm, die Förderung des Fuß- und Radverkehrs und die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten. Wir wollen Menschen bewegen – und das, indem wir ihre Bedürfnisse beachten, die Natur dabei aber nicht außer Acht lassen. Denn nichts bewegt mehr, als passgenaue Mobilitätsangebote in einer gesunden und intakten Umwelt.

Zusammenarbeit

Das Ministerium erfüllt seine Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit anderen Ministerien und Behörden. Dazu gehören insbesondere die Regierungspräsidien. Diese sind u.a. zuständig für die Abwicklung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen von Bundesfernstraßen nach den Maßgaben des Ministeriums. Gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) kümmert sich das Verkehrsministerium um die Organisation und Vermarktung des Schienenpersonennahverkehrs.

Für das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr steht in Baden-Württemberg die Dachmarke „bwegt“. Mehr erfahren Sie unter www.bwegt.de.