Wer darf welche Fahrzeuge steuern, nach welchen Regeln und wie sorgt der Staat dafür, dass VerkehrsteilnehmerInnen sich nicht gegenseitig blockieren - das Ministerium informiert über Rahmenbedingungen des Straßenverkehrs
Fotolia/ Jürgen Fälchle
Marijan Murat
Carsharing
Autos teilen statt besitzen
Um Auto zu fahren, muss man nicht zwangsläufig eines besitzen. In vielen Städten in Baden-Württemberg gibt es verschiedene und zum Teil mit einander oder mit dem örtlichen Verkehrsverbund vernetzte Anbieter von Carsharing.
Parken und Mitfahren-Plätze entlang von Autobahnen und Bundesstraßen erleichtern es Pendlerinnen und Pendler, Fahrgemeinschaften zu bilden. Eine Karte der Straßenverkehrszentrale zeigt die Standorte in Baden-Württemberg.
Verkehrsmanagement und Verkehrssteuerung
Staus vermeiden
Stauvermeidung ist eines der wichtigsten Themen im Bereich Straßenverkehr. Dank immer ausgefeilteren technischen Möglichkeiten, kann der Verkehr immer besser gesteuert werden, so dass er sich besser verteilt und weniger stockt.
Kurvenleittafeln
Sicherheit für Motorradfahrer
Vom Verkehrsministerium neu entwickelte Kurvenleittafeln aus Kunststoff sowie Unterfahrschutz sollen die Sicherheit für MotorradfahrerInnen deutlich erhöhen.
Fotolia.com/ chris-m
StVO, Fahrerlaubnis, Punkte, Bußgelder
Regeln auf der Straße
Informieren Sie sich über den neuen EU-Führerschein, die Regelungen der Straßenverkehrsordnung sowie die derzeit gültigen Regelungen zu Bußgeldern und Punkten im Fahreignungsregister.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.