Digitalisierung im ÖPNV

Die Landesregierung strebt bis 2030 die Verdoppelung der Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) an. Digitalisierung und Vernetzung ermöglichen neue, flexible Angebote im öffentlichen Verkehr, bessere und schnelle Informationen für Fahrgäste und einen einfacheren Ticketkauf um den Einstieg in den ÖPNV so einfach wie möglich zu machen.
Das Ministerium für Verkehr unterstützt Fahrgäste und die ÖPNV-Branche auf dem Weg ins digitale Zeitalter, indem es verschiedene Akteure vernetzt, Knowhow im Land aufbaut und Fördermitteln bereit stellt. Digitalisierung ist ein entscheidender und treibender Einflussfaktor zur Umsetzung der Verkehrswende in Baden-Württemberg. Durch das Zusammenwirken einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen wird die Digitalisierung im Land vorangetrieben. Dies trägt dazu bei, dass der ÖPNV sich kontinuierlich verbessert sowie digitalisiert und vernetzt wird. Die Nutzerinnen und Nutzer stehen dabei immer an erster Stelle.