Regiobuslinien als Ergänzung zur Schiene

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.

Die Landesregierung ist bestrebt, den öffentlichen Personennahverkehr in Baden-Württemberg als eine vollwertige Alternative zum individuellen, motorisierten Verkehr auf der Straße auszubauen. Hierfür wird mit dem Zielkonzept 2025 für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg ein landesweiter Stundentakt auf der Schiene verwirklicht. Da jedoch nicht alle Unter- und Mittelzentren an den SPNV angeschlossen sind oder Lücken im Schienennetz bestehen, hat sich das Ministerium für Verkehr entschlossen, den Aufbau eines Netzes von Regiobuslinien in Baden-Württemberg zu unterstützen.

Mit unserem Regiobus-Förderprogramm fördern wir attraktive Regiobuslinien, die auf Basis des landesweiten Stundentakts einen sinnvollen Lückenschluss bei einem fehlenden Schienenverkehr gewährleisten. Die Regiobuslinien sollen die abseits liegenden Mittel- und Unterzentren an das Schienennetz anbinden sowie Lücken im Schienennetz zwischen benachbarten Ober- und Mittelzentren schließen. Auf den Linien verkehren schnelle und für die Fahrgäste komfortable Busse, die mit Klimaanlage, Niederfluranteil, WLAN und USB-Steckdosen ausgestattet sind. Sie fahren in der Regel an Wochentagen in der Zeit von 5 Uhr bis 24 Uhr, an Samstagen von 6 Uhr bis 24 Uhr und an Sonntagen von 7 Uhr bis 24 Uhr im Stundentakt. Sichere Anbindungen an den Schienenverkehr und Wartezeit auf verspätete Züge sind gewährleistet.

Aufgabenträger für den Busverkehr sind in Baden-Württemberg die Stadt- und Landkreise. Daher wird das Land nicht selbst tätig bei der Umsetzung der Regiobuslinien, sondern beteiligt sich finanziell an solchen neu geschaffenen oder verbesserten Linien, wenn sie den vom Land erstellten Kriterienkatalog erfüllen.

Seit Einführung des Programms im Jahr 2015 konnten zusammen mit den Aufgabenträgern bereits eine Vielzahl an Regiobuslinien verwirklicht werden. Das Land begrüßt eine Antragstellung ausdrücklich, um die nachhaltige Mobilität zu fördern und den ÖPNV in Baden-Württemberg weiter auszubauen. Im Endzustand kann das Netz etwa 90 Regiobuslinien umfassen.

Gerne steht Ihnen das zuständige Referat 34 bei Fragen rund um das Förderprogramm mit Rat und Tat zur Seite.