Ein umfangreiches Angebot an Fahrsicherheitstrainings und Fahr Fitness Checks im Land bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, auf Verkehrsübungsplätzen und im Realverkehr verschiedene Verkehrssituationen zu üben. Das Ziel dieser freiwilligen Angebote ist es, die eigenständige und sichere Mobilität älterer Verkehrsteilnehmender solange wie möglich zu erhalten. Die Beratungen und Tipps der Fachkräfte helfen, alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen in der Beweglichkeit und Fahrsicherheit entgegenzuwirken. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Infos zu den neuesten StVO-Entwicklungen und technischen Erneuerungen, wie den Fahrassistenzsystemen.
Wichtiger Hinweis: Alle unten aufgeführten Trainings werden bei Bedarf angeboten. Partner vor Ort führen die Trainings durch. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Verbänden (s. Kontakt).
Die unten aufgeführt Übersicht können Sie sich auch als Faltblatt herunterladen.
Angebote Fahrsicherheitstrainings
Fahrsicherheitstrainings
Aktion | Inhalte | Anmeldung/ Hinweise | Kontakt |
---|---|---|---|
<b>Ü60 bleib mobil</b> |
Ausbau und Auffrischung des Wissens zu Straßenverkehr sowie Beratung und Training Fünf Module: • Fahrzeugtechnik (einschließlich Fahrassistenzsystemen) • Straßenverkehrsrecht • Gesund & sicher (Altersmerkmale, Auswirkungen von Medikamenten) • Fahrevent • Ohne Auto mobil bleiben (ÖPNV, Tarife) |
• Dauer je nach Umfang der Vereinbarung • Ort nach Vereinbarung • Termine auf Anfrage • Mind. 10 bis max. 14 Teilnehmer • Preis je nach Umsetzung |
ACE Auto Club Europa e.V. Verkehrssicherheit Renate Hanstein Schmidener Straße 227 70374 Stuttgart Tel.: 0711/ 5303-290 Fax: 0711/ 5303-289 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:renate.hanstein@ace.de">renate.hanstein@ace.de</a> <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.ace-online.de/leistungen/kurse-und-trainings/seminare-und-weiterbildung/ue60-bleib-mobil.html">www.ace-online.de</a> |
<b>PKW Sicherheitstrainings für Senioren</b> |
• Übungen zu PKW Sicherheitstrainings nach DVR-Standard • Theorie Ergänzungen und Training individuell je nach Anspruch und Fahrkompetenz. |
• Dauer: ca. 6 Stunden • Durchführung mit dem eigenen PKW • Ort nach Vereinbarung • Termine auf Anfrage • max. 14 Teilnehmer |
ACE Auto Club Europa e.V. Verkehrssicherheit Renate Hanstein Schmidener Straße 227 70374 Stuttgart Tel.: 0711/ 5303-290 Fax: 0711/ 5303-289 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:renate.hanstein@ace.de">renate.hanstein@ace-online.de</a> <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.ace-online.de/der-club/ihr-club/region-bw.html">www.ace-online.de</a> |
<b>Fahr Fitness Checks</b> | Verbesserungspotential soll gefunden und aufgezeigt werden sowie ggf. über konkrete Hilfestellung gesprochen werden. |
Kosten: • ADAC Mitglieder 59 € • Nichtmitglieder 79 € |
ADAC Nordbaden e.V. Steinhäuserstr.22 76135 Karlsruhe Tel.: 0721/ 8104-911 <a target="_blank" class="link-external" href="https://www.adac.de/adac_vor_ort/Nordbaden/verkehr_technik/fahrsicherheit.aspx?ComponentId=62174&SourcePageId=58293">ADAC Nordbaden</a> |
<b>Sicherheitstraining für Senioren</b> | Sicherheitstraining für Senioren |
• max. 10 Teilnehmer • Trainingsplatz Karlsruhe und Heidelberg Kosten: • ADAC Mitglieder 69 € • Nichtmitglieder 79 € |
ADAC Nordbaden e.V. Steinhäuserstr.22 76135 Karlsruhe Tel.: 0721/ 8104-911 <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.adac.de/adac_vor_ort/Nordbaden/">ADAC Nordbaden</a> |
<b>Fahr Fitness Checks</b> | Gemeinsame Fahrt, Auswertung und Beratung mit Fahrlehrer |
• Dauer: 45-minütige Fahrt mit Fahrlehrer Kosten: • ADAC Mitglieder 59 € • Nichtmitglieder 79 € |
ADAC Südbaden e.V. Am Predigertor 1 79098 Freiburg Tel.: 0761/3688231 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:ADAC-Verkehr@sba.adac.de">ADAC-Verkehr@sba.adac.de</a> <a target="_blank" class="link-external" href="https://www.adac.de/adac_vor_ort/suedbaden/sicherheit_verkehr/default.aspx">ADAC Südbaden</a> |
<b>Senioren am Steuer</b> | Theorieteil zu Fahrzeugtechnik und Praktische Fahrübungen (Kurven, Bremsen, Verhalten an Unfallstellen) |
• max. 10 Teilnehmer • Trainingsplatz in 79206 Breisach Kosten: • ADAC Mitglieder 60 € • Nichtmitglieder 70 € |
ADAC Südbaden e.V. Am Predigertor 1 79098 Freiburg Tel.: 0761/3688231 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:ADAC-Verkehr@sba.adac.de">ADAC-Verkehr@sba.adac.de</a> <a target="_blank" class="link-external" href="https://www.adac.de/adac_vor_ort/suedbaden/sicherheit_verkehr/default.aspx">ADAC Südbaden</a> |
<b>Fahrsicherheitstraining „Der Seniorenkurs"</b> |
• Ziel: Ausbau der Fahrsicherheit • Ausweitung von Fahrtechniken und Üben von Fahrsituationen im eigenen PKW |
•max. 10 Teilnehmer • Halbtageskurs auf der Verkehrsübungsanlage am Solitude-Ring in Leonberg • Vorgespräch • 45-min. Begleitfahrt • Abschlussgespräch mit Bewertung der Fahrt und weiteren Tipps zur Erhaltung der individuellen Mobilität • Dauer: 3,5 Stunden Kosten: • ADAC Mitglieder 49 € • Nichtmitglieder 59 € |
ADAC Württemberg e.V. Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Tel.: 0711/ 2800-21297 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:sht@wtb.adac.de">sht@wtb.adac.de</a> <a target="_blank" class="link-external" href="https://www.sicherheitstraining-stuttgart.de/pkw-trainings/seniorenkurs.html">ADAC Württemberg</a> |
<b>Kurse für Senioren und Seniorinnen</b> |
• Reflektionsfahrten im Realverkehr mit anschließendem Auswertungsgespräch • Einzel- oder Gruppenübungen zum Rangieren und Raumabschätzen |
• Schulungsmaterial vorhanden • Dauer: ca. 90 Minuten |
Bundesverband deutscher Fahrschulunternehmen e.V. Rainer Zeltwanger Landhausstraße 45 70190 Stuttgart Tel.: 0711/ 28565656 Fax: 0711/ 28565628 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:info@bdfu.org">info@bdfu.org</a> <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.bdfu.org">Bundesverband deutscher Fahrschulunternehmen</a> |
<b>Sicher mobil</b> |
• Seminare für aktive Verkehrsteilnehmer ab 50 Jahren • Hintergrundinformation, Verhaltens- Tipps rund um Mobilität • Auch für Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV- Nutzer |
• Gruppengröße mind. 8 bis 20 Teilnehmer • Dauer: 90- 120 Min. • Termine und Ort nach Vereinbarung, bundesweit durch die Umsetzer Deutsche Verkehrswacht, ACE, ADAC, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, ARCD und VCD • Kostenlose Teilnahme |
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. Auguststraße 29 53229 Bonn Tel.: 0228/ 40001-0 <a target="_blank" class="link-external" href="https://www.dvr.de/programme/aeltere-menschen/">Deutscher Verkehrssicherheitsrat</a> |
<b>Fahr Fitness Checks</b> |
• Programm zur objektiven Überprüfung der Fahrfertigkeiten Programm besteht aus: • 45-min. Vorgespräch • Begleitfahrt • Abschlussgespräch mit Bewertung der Fahrt und weiteren Tipps zur Erhaltung der individuellen Mobilität |
Kosten: • ADAC Mitglieder 59 € • Nichtmitglieder 79 € |
Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e. V. Tel.: 0711/839875-0 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:hotline@fahrlehrerverband-bw.de">hotline@fahrlehrerverband-bw.de</a> ADAC Württemberg Tel.: 0711/ 2800-151 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:verkehr@wtb.adac.de">verkehr@wtb.adac.de</a> <a target="_blank" class="link-external" href="https://www.adac.de/adac_vor_ort/wuerttemberg/sicherheitsprogramme/FahrFitnessCheck.aspx?ComponentId=184025&SourcePageId=0">ADAC Württemberg</a> |
<b>„FIT IM VERKEHR“</b> |
• Programm zur teilnehmerbezogenen Schulung älterer Kraftfahrer in Theorie und Praxis, bei dem die praktischen Teile auch im Realverkehr stattfinden können. • Das Programm besteht aus unterschiedlichen Bausteinen. Damit kann auf die individuellen Wunschthemen der Teilnehmer eingegangen werden. |
Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e. V. Tel.: 0711/839875-0 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:hotline@fahrlehrerverband-bw.de">hotline@fahrlehrerverband-bw.de</a> |
|
<b>Theoretische und praktische Schulungen</b> |
• Theorie und Praxis • Fahrten im Realverkehr • Schulungsmaterialien vorhanden, Sicherheitstrainings möglich |
• Einzel- oder Gruppenübungen • Preisangebot obliegt Fahrschulen |
Interessenverband Deutscher Fahrlehrer Süd e. V. (IDFS) Martin Bodenschatz Salzstraße 1 87435 Kempten Tel.: 0171/93 111 45 oder 08221/ 250 773 <a class="mail" title="Öffnet ein Fenster zum Versenden von E-Mails in Ihrem E-Mail-Programm" href="mailto:boden-schatz.martin@online.de">boden-schatz.martin@online.de</a> <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.idflsued.de">Interessensverband Deutscher Fahrlehrer Süd</a> |
<b>Sicher fit unterwegs</b> |
Drei Veranstaltungstermine von: • Verkehrswacht (StvO-Neuigkeiten, Hinweise zu Fahrassistenzsystemen, Verhaltenstipps), • Polizei (Hilfestellungen zum Verhalten im ÖPNV, von Fußgängern, im Radverkehr) und • Landesapothekerverband (Wirkung von Medikamenten) |
<a target="_blank" class="link-inline" href="https://mvi.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=9924">Übersicht aller Verkehrswachten in BW</a> |
Verkehrswacht Baden-Württemberg e.V. Paul Woywod Generalsekretär Tel.: 0711/ 407030-0 <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.verkehrswacht-bw.de">Verkehrswacht BW</a> |
<b>Mobilitätstraining</b> | Praktische Übungen nach Wünschen der Teilnehmer |
<a target="_blank" class="link-inline" href="https://mvi.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=9924">Übersicht aller Verkehrswachten in BW</a> |
Verkehrswacht Baden-Württemberg e.V. Paul Woywod Generalsekretär Tel.: 0711 / 407030-0 <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.verkehrswacht-bw.de">Verkehrswacht BW</a> |
<b>Sicherheitstraining nach den Richtlinien des DVR</b> |
• Gefahren erkennen, Gefahren vermeiden, Gefahren bewältigen • Erklärungen zur Fahrzeugtechnik (z.B. Assistenzsysteme) |
• Dauer: 8 Unterrichtsstunden • Ort: auf festen Übungsplätzen und auch mobil auf geeigneten anderen Plätzen |
Anbieter sind die Verkehrswachten in Baden-Württemberg <a target="_blank" class="link-inline" href="https://mvi.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=9924">Übersicht aller Verkehrswachten in BW</a> |
<b>Sicherheitstraining, Thema: Unfallverhütung</b> | Sensibilisierung für die Gefahren im Verkehrsalltag |
• Für geschlossenen Gruppen (z.B. durch Vereine u.ä. organisiert) • Dauer: 4,5 Stunden |
Anbieter sind die Verkehrswachten in Baden-Württemberg <a target="_blank" class="link-inline" href="https://mvi.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=9924">Übersicht aller Verkehrswachten in BW</a> |
Fahrsicherheitstrainings
Aktion | Inhalte | Anmeldung/ Hinweise | Kontakt |
---|---|---|---|
Verkehrswacht Baden-Württemberg e.V. |
Kurse zur Nutzung von Pedelec und E-Bike • Zusammenarbeit mit den örtlichen Fachhändlern • Testfahrt verschiedener Modelle |
<a target="_blank" class="link-inline" href="https://mvi.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=9924">Übersicht aller Verkehrswachten in BW</a> |
Paul Woywod Generalsekretär Landesverkehrswacht BW Tel.: 0711/ 407030-0 <a target="_blank" class="link-external" href="http://www.verkehrswacht-bw.de">Verkehrswacht BW</a> |