Regiobusse und Bürgerbusse

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
  • Bus

Regiobusse als Ergänzung zur Schiene

Regiobusse schließen Lücken im Nahverkehr in Baden-Württemberg. Wo keine Schienen liegen, verbinden sie oftmals Städte und Gemeinden miteinander. Ein Überblick über das Projekt und das Streckennetz.

Eine Frau steigt in Ebersbach an der Fils aus dem Bürgerbus (Bilderquelle: Wolfram Kastl/dpa)

Bürgerbusse

„Bürger fahren für Bürger“, so lautet das Grundprinzip der Bürgerbusse. Sie verkehren im ländlichen Raum dort, wo eine Lücke im Angebot des ÖPNV besteht und wo es genügend ehrenamtliche Helfer/Innen gibt. Das Land fördert Bürgerbusse mit Zuschüssen.

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • ÖPNV

Minister Hermann beim Tag der Schiene in Stuttgart

Job-Profile und -Angebote, Zug-Simulatoren, Bus-Betriebshöfe und noch viel mehr auf dem Tag der Schiene kennenlernen. Vereine, Verbände und Politik informieren und diskutieren über die Zukunft des ÖPNV.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • ÖPNV

Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren

Mit bedarfsorientiertem Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
  • BUS

Erhebliche Kostensteigerungen in der Busbranche

Baden-Württemberg-Index für den Öffentlichen Personennahverkehr auf
der Straße für das Jahr 2022 veröffentlicht.

  • BUS

Land fördert in diesem Jahr über 250 Linien- und Bürgerbusse

Der Busverkehr in ländlichen Regionen wird in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landes kontinuierlich ausgebaut und Schritt für Schritt auf klimaschonende Antriebe umgestellt.

Eine Frau trägt eine sogenannte Alltagsmaske auf einem Bahnsteig (Bild: bwegt)
  • ÖPNV

Ende der Maskenpflicht im ÖPNV

Ab dem 31. Januar fällt die Maskenpflicht unter anderem im Öffentlichen Personennahverkehr.

Ein Bus mit dem Fahrtanzeiger "Soufflenheim" fährt in einer idylisschen Gegend. Im Hintergrund sieht man Fachwerkhäuser und im Vordergrund blühen pinke Blüten.
  • BUS

Buslinie zwischen Nordbaden und dem Nordelsass gefördert

Staatssekretärin Zimmer hat eine Buslinie zwischen Rastatt und Frankreich eröffnet. Profitieren werden auch Berufspendler:innen zwischen beiden Ländern.

Mehrere Menschen stehen auf einer Bühne zu einem Gruppenbild zusammen.
  • Preis

Gewinner:innen von "Wir machen Mobilitätswende 2022"

Feiern konnten Gewinner:innen aus den Kategorien ÖPNV, Radverkehr, Antriebswende, Multimodalität und Sharing. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab die Preise bei einer Gala im Scala in Ludwigsburg.

Regiobus im bwegt-Design auf einem Dorfplatz
  • ÖPNV

Neue Regiobuslinien erweitern ÖPNV-Angebot

Das Verkehrsministerium fördert 2022 zehn neue Regiobuslinien. Das Regiobusnetz wächst damit auf 46 Linien an und erreicht damit rund ein Drittel der Länge des Schienennetzes.

  • ÖPNV

Öffentliche Verkehrsmittel auf Bestellung

Das Land will auch in ländlichen Regionen einen attraktiven ÖPNV gewährleisten. Öffentliche Verkehrsmittel auf Bestellung ergänzen dabei das Liniennetz.

Regiobus mit bwegt-Design an einer Haltestelle
  • ÖPNV

Regiobusse auf Erfolgsspur: 36 Linien mit Landesförderung

Mittlerweile ergänzen 36 Linien das Bahnnetz und tragen so zur Verkehrswende bei. Im Ministerrat hat Verkehrsminister Winfried Hermann am Dienstag (5. Juli) eine Zwischenbilanz gezogen.

Eine Frau trägt eine Alltagsmaske auf einem Bahnsteig (Bild: bwegt)
  • ÖPNV

Länderminister fordern mehr Geld für ÖPNV

Die Verkehrsminister aller Bundesländer fordern mehr Geld zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Der Bund müsse die Mittel für die gestiegenen Kosten bei Bussen und Bahnen deutlich erhöhen, wurde von der Verkehrsministerkonferenz (VMK) am Mittwoch in Bremen einstimmig beschlossen.

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
  • ÖPNV

Land fördert den Ausbau des Regiobusnetzes

Verbessertes Programm zur Förderung von Regiobuslinien für 2022. Die Stadt- und Land-kreise können bis 31. Mai 2022 ihre Anträge einreichen.

Ein Mann fährt mit dem Bus und liest Zeitung (Bild: Fotolia.com/226462799)
  • Mobilität

Mobilitätswende bringt Vorteile für benachteiligte Gruppen in der Gesellschaft

Die Mobilitätswende bringt mehr Vorteile für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Gelber Bus der SSB mit der Aufschrift "Hybrid" hält an einer Haltestelle.
  • Bus

Mehr Hilfe beim Umstieg auf umweltfreundliche Busse

Mehr als 400 neue Linien- und Bürgerbusse werden 2021 mit 26,8 Millionen Euro gefördert - Anteil der Busse mit alternativen Antrieben wächst deutlich.

Ein kleiner weiß, gelber Transporter steht als Bürgerbus umgebaut auf einem Platz.
  • Bus

Bürgerbusse als Teil der Verkehrswende

Immer mehr Bürgerbusse fahren in Baden-Württemberg. Der Amtchef des Verkehrsministeriums Berhold Frieß lobte das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerbusvereine.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • KLIMA

Minister Hermann: Dramatischer Klimawandel macht das neue Klimaschutzpaket der EU-Kommission zwingend nötig

Durch den dramatisch fortschreitenden Klimawandel wird das neue Klimaschutzpaket der EU-Kommission zwingend notwendig. Das EU-Programm „fit for 55“ ist ambitioniert und machbar. Damit kommt auch die Verkehrswende in Baden-Württemberg voran.