Das JugendticketBW soll zum 1. Dezember 2023 zu einem vergünstigten Deutschland-Ticket werden. Für 365 Euro im Jahr können Schüler:innen, Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende aus Baden-Württemberg dann in ganz Deutschland den ÖPNV benutzen. Bis zum Start wird das JugendticketBW weiter verkauft.
Der Umstieg auf das neue vergünstigte Deutschland-Ticket soll so einfach wie möglich erfolgen. Wer bisher ein JugendticketBW hat, muss zunächst nichts unternehmen. Es ist geplant, dass die Verkehrsverbünde die Abonennt:innen automatisch auf das neue Deutschland-Ticket umstellen. Hierzu werden alle Abonent:innen von Ihren Verkehrsbünden noch informiert. Alle anderen bekommen das Ticket bei ihrem Verkehrsverbund. Wann konkret der Vorverkauf dort startet, steht noch nicht genau fest.
Der Verkauf des JugendticketBW soll bis zum 1. Dezember 2023 weitergehen. Ab dann wird es nahtlos durch das neue Deutschland-Ticket ersetzt. Für einen Euro pro Tag können junge Menschen dann nicht nur in ganz Baden-Württemberg mit Bus und Bahn fahren sondern deutschlandweit.
Wer vom vergünstigten Deutschland-Ticket profitiert
Das vergünstigte Deutschland-Ticket richtet sich wie das JugendticketBW an junge Menschen. Kinder und Jugendliche sowie Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende können das Ticket kaufen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass diese in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise ihre Schule im Land ist und sie ein bestimmtes Alter nicht überschreiten.
Das vergünstigte Deutschland-Ticket erhalten, können ...
- Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs.
- Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs und einen entsprechenden Ausbildungsnachweis vorlegen.
- Das Ticket wird an den Verkaufsstellen der Verkehrsverbünde im Land und im Internet erhältlich sein.
Günstiges Ticket für den Umstieg
Das neue vergünstige Deutschland-Ticket wird 365 Euro pro Jahr kosten. Das ist der gleiche Preis, den junge Menschen bereits heute für das JugendticketBW im Land zahlen. Der Vorteil: Mit dem neuen Ticket können sie in ganz Deutschland Bus und Bahn fahren. Der günstige Preis soll für junge Menschen den Umstieg auf den klimafreundlichen ÖPNV so einfach wie möglich machen und Familien entlasten.
Beim neuen vergünstigten Deutschland-Ticket arbeitet das Land mit den Landkreisen, Stadtkreisen und Verkehrsverbünden eng zusammen. Baden-Württemberg übernimmt mit einer Förderung 70 Prozent der für die Rabattierung anfallenden Kosten, Stadt- und Landkreise die restlichen 30 Prozent. Insgesamt stellt das Land für das JugendticketBW und für das rabattierte Deutschland-Ticket bis zum Jahr 2025 rund 327 Millionen Euro zur Verfügung.
Häufige Fragen zum geplanten vergünstigten Deutschland-Ticket
Das vergünstigte Deutschland-Ticket soll am 1. Dezember 2023 starten und ersetzt das bisherige JugendticketBW. Das sind Antworten auf häufig gestellte Fragen. (Stand: August 2023)
Das neue vergünstigte Deutschland-Ticket richtet sich wie das JugendticketBW an:
- Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs
- sowie Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs, die sich in Ausbildung befinden und einen entsprechenden Ausbildungsnachweis vorlegen.
Sie alle werden das neue Ticket kaufen können.
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass diese in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise ihre Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg ist.
Das vergünstigte Deutschlandticket ist im Gegensatz zum JugendticketBW jedoch in ganz Deutschland gültig.
Das vergünstigte Deutschland-Ticket soll ab dem 1. Dezember 2023 gelten.
Wer bereits ein JugenticketBW besitzt, muss nichts unternehmen. Das JugendticketBW wird automatisch auf das Deutschland-Ticket umgestellt.
Für alle anderen kann das Ticket an den Verkaufsstellen oder Abo-Centern des Verkehrsverbundes erworben werden, in dem die:der Käufer:in wohnt beziehungsweise zur Schule geht oder studiert. Wann konkret der Vorverkauf startet, steht noch nicht fest.
Der Einstiegspreis des vergünstigte Deutschland-Tickets liegt bei 365 Euro pro Jahr.
Das vergünstigte Deutschland-Ticket gilt in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland. Dazu gehören alle IRE, RE, RB, S-Bahnen, Straßen-/Stadtbahnen und Busse. Das Ticket gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (beispielsweise ICE, EC, IC, Flixtrain, TGV, …) und in Fernbussen.
Das JugendticketBW soll automatisch bis zum 1. Dezember 2023 auf das neue Deutschland-Ticket umgestellt werden. Ihr Verkehrsverbund wird Sie hierzu noch informieren.
Ja. Alle JugendticketBW-Abos sollen automatisch bis zum 1. Dezember 2023 zu Deutschland-Tickets umgestellt werden. Bis zur Einführung des Deutschland-Tickets ist das JugendticketBW die beste Alternative. Es ist günstiger als viele Studi-Tickets und Schüler-Abos.
Wie beim JugendticketBW handelt es sich um ein Jahres-Abo. Die Mindestbezugsdauer soll ein Jahr betragen. Danach soll das Jahres-Abo flexibel zu jedem Monatsende gekündigt werden können.
Das Ticket gilt an allen Tagen rund um die Uhr.
Die Verbünde können die bislang angebotenen Tickets im Ausbildungsverkehr weiterhin anbieten. Ob und in welchem Umfang sie diese Tickets weiterhin anbieten, liegt im Entscheidungsbereich der Verbünde.
Ja. Auch Studierende die außerhalb von Baden-Württemberg studieren, aber hier wohnen, bekommen das vergünstigte Deutschland-Ticket.