Gäubahn

Die Gäubahn ist eine internationale Eisenbahnstrecke zwischen Stuttgart und Singen mit Verbindungen in die Schweiz und nach Italien. Sie ist als Grundnetzstrecke Bestandteil des Transeuropäischen Eisenbahnnetzes (TEN). Das Land Baden-Württemberg setzt sich bereits seit vielen Jahren für den Ausbau der Gäubahn ein. Ziel des Landes ist es neben einem attraktiven Nahverkehrsangebot, auch ein attraktives Fernverkehrsangebot zu schaffen, das in Bezug auf Fahrzeiten, Komfort, Services und Zuverlässigkeit konkurrenzfähig ist und mit einer Fahrzeit von 2 Stunden 15 Minuten eine wirkliche Alternative zu PKW und Flugverkehr darstellt.
Da die Landesregierung nicht auf die Fertigstellung des Ausbaus warten möchte ( ursprünglich 2021 geplant), haben sich das Ministerium für Verkehr und die Deutsche Bahn AG als ersten Schritt und Interimslösung auf ein neues Gäubahnkonzept geeinigt. Dieses sieht ab Dezember 2017 eine stündliche Verbindung auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Zürich sowie einen Anschluss an den Fernverkehr in Stuttgart vor. Bereits seit Dezember 2015 profitieren die bisherigen InterCity-Züge von dem besseren Anschluss. Die Landesregierung hält allerdings weiterhin an dem in der deutsch-schweizerischen Vereinbarung von Lugano beschriebenen Ziel einer verkürzten Reisezeit auf 2 Stunden 15 Minuten zwischen Stuttgart und Zürich fest, die vor allem durch den Ausbau der Strecke und den Einsatz von Fahrzeugen mit Neigetechnik erreicht werden soll.