Ausbau der Rheintalbahn

Der Neu- und Ausbau der Rheintalbahn ist ein Bedarfsplanprojekt der Bundesrepublik Deutschland. Bund und Bahn beabsichtigen, die Strecke zwischen Karlsruhe und Basel um zwei zusätzliche Gleise zu erweitern. Die Bundesrepublik Deutschland hat gegenüber der Schweiz in der Vereinbarung von Lugano (1996) die Absicht erklärt, den Aus- und Neubau der Strecke zeitgleich mit der schweizerischen Neuen Alpentransversalen (NEAT) abzuschließen, dem landesweiten Schienengroßprojekt der Schweiz zur Verbesserung des Nord-Süd-Güterverkehrs durch die Alpen. Mit dem Ausbau von Schieneninfrastruktur in Deutschland soll die Leistungsfähigkeit des Zulaufs zur NEAT gewährleistet werden.
In der Region stießen die Planungen der Deutschen Bahn AG vor allem wegen des Lärmschutzes und der Trassenführung auf Widerstände. Baden-Württemberg und die Region am Oberrhein setzten sich deshalb für eine bessere Planung ein, die mehr Rücksicht auf Mensch und Umwelt nimmt. Über die erforderlichen Verbesserungen berieten Bund, Bahn, Land sowie Vertreter der Region und der Bürgerinitiativen im Projektbeirat Rheintalbahn.