Netz 9a

Elz- und Münstertal (Breisgau-S-Bahn Los 2)

Die SWEG betreibt seit Dezember 2019 die Verkehre auf der Elztalbahn, Münstertalbahn und Kaiserstuhlbahn.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kopf eines Zuges.
Netz im Überblick

Linien

  • S 2 Freiburg – Denzlingen – Waldkirch
  • S 3 Bad Krozingen – Staufen – Münstertal
  • S 5 Riegel-Malterdingen – Endingen – Sasbach – Breisach

Eisenbahnverkehrsunternehmen

SWEG

Vertragslaufzeit

Dezember 2019 – Juni 2032

Jährliche Betriebsleistung

circa 1,2 Millionen Zugkilometer

Fahrzeuge

Bombardier Talent

Betriebskonzept

Die S 2 verkehrt halbstündlich im Abschnitt Freiburg – Bleibach und stündlich zwischen Bleibach und Elzach. Auf der Münstertalbahn fährt die S 3 zwischen Bad Krozingen und Staufen Süd im Halbstundentakt. Im Abschnitt Staufen Süd – Münstertal gibt es einen stündlichen Verkehr. Die S 5 fährt stündlich zwischen Riegel-Malterdingen und Breisach. Vereinzelt gibt es Verstärkerzüge in der Hauptverkehrszeit zwischen Riegel-Malterdingen und Endingen am Kaiserstuhl.

Betriebsqualität

zum Qualitätsranking

Karte des Netzes 9b Elz- und Münstertal (Breisgau-S-Bahn Los 2). Eingezeichnet sind die Linien S 2 Freiburg – Denzlingen – Waldkirch,  S 3 Bad Krozingen – Staufen – Münstertal,  S 5 Riegel-Malterdingen – Endingen – Sasbach – Breisach.
Bahnnetz 09b: Elz- und Münstertal (Breisgau-S-Bahn Los 2)
Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Zugausfälle und zu geringe Kapazitäten auf der Breisgau-S-Bahn wird durch ein 3-Stufen-Konzept mittels Ersatzfahrzeugen, mittelfristig zusätzlichen Fahrzeugen und langfristig einer gänzlich neuen Fahrzeugflotte, schrittweise verringert.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
Schiene

Züge der Breisgau-S-Bahn sollen pünktlicher werden

Der Zugverkehr auf der Breisgau-S-Bahn soll stabiler und pünktlicher werden.In der nächsten Ausbaustufe der Breisgau-S-Bahn soll im Ballungsraum Freiburg ein 15-Minuten-Takt geplant werden.

Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
SCHIENE

Anstrengung für leiseren Bahnbetrieb am Kaiserstuhl

Ab Sommer 2021 soll das „Kurvenkreischen“ auf der Kaiserstuhlbahn und der Breisacher Bahn der Vergangenheit angehören. Dafür investieren das Land Baden-Württemberg und der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) an insgesamt elf Stellen zwischen Riegel, Endingen, Gottenheim und Freiburg in Schienen-Schmierungs-Anlagen.

Instandhaltung Bahn (©Deutsche Bahn AG/Oliver Lang)
SCHIENE

Durchbruch beim Kurvenlärm bei Breisacher Bahn und Kaiserstuhlbahn

Aufatmen für die vom Kurvenlärm betroffenen Anwohner an der Kaiserstuhlbahn und an der Breisacher Bahn: bald soll es deutlich leiser werden. An einem von der DB eingeladenen runden Tisch haben sich die Vertreter der DB Netz AG, der SWEG Schienenwege GmbH, der DB Regio AG, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, des ZRF, des Verkehrsministeriums und die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden darauf geeinigt, dass die für den Lärm kritischen Kurven und Weichenverbindungen mit ortsfesten Schienenkopfkonditionierungsanlagen (SKK) ausgestattet werden.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
Schiene

Neuer Betriebsstarttermin auf der modernisierten Elztalbahn vereinbart

Aufgrund absehbarer Verzögerungen im Bauablauf und bei der Verfügbarkeit der neuen elektrischen Triebwagen haben sich das Verkehrsministerium Baden-Württemberg, der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg, die SWEG und die Deutsche Bahn darauf verständigt, die Wiederinbetriebnahme der modernisierten Elztalbahn von Dezember 2020 auf den „kleinen Fahrplanwechsel“ im Juni 2021 zu verschieben.

Landespressekonferenz zu den Fahrplanänderungen im regionalen Schienenverkehr. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
SPNV

Fahrplanwechsel bringt deutliche Verbesserungen im regionalen Schienenverkehr

Vom 15. Dezember an wird es im regionalen Schienenverkehr des Landes einige Änderungen geben. Diese stellten Landesverkehrsminister Winfried Hermann, David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio in Baden-Württemberg, Rolf Schafferath, Vorsitzender der Geschäftsführung Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, Dr. Hans-Peter Sienknecht, Geschäftsleiter von Go-Ahead Baden-Württemberg, Tobias Harms, Vorstandsmitglied der SWEG und Denis Kollai, Sprecher der Geschäftsleitung der Westfrankenbahn am Montag, 09.12.2019 im Rahmen einer Pressekonferenz vor.

Feierliche Vertragsunterzeichnung
ÖPNV

Entscheidender Schritt zur Realisierung der Breisgau-S-Bahn

Am 13. Juli 2015 haben das Land, die DB AG und der ZRF im Freiburger Rathaus die Realisierungs- und Finanzierungsverträge für die „1. Stufe 2018“ – also den Ausbau der Breisacher Bahn, der Elztalbahn sowie für die Höllentalbahn West und Ost – unterzeichnet.