Verkehrsinfrastruktur

Schiene und Straße
  • Grundlagen

Konzeption des Landes

Der BVWP ist das wichtigste Steuerungselement zur Entwicklung der übergeordneten Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Der Bund schreibt darin fest, wo und wie dringlich einzelne Projekte sind. 

Mehrspurige Autobahn über die eine Brücke mit aufgehängtem technischen Geräten führt.

Konzepte zur Finanzierung

Die Bund-Länder Kommission befasste sich mit Finanzierungsvorschlägen für das mehrstufige deutsche Verkehrsinfrastrukturnetz. Die Verkehrsminister der Länder erarbeiten gemeinsam wichtige Konzepte zur Finanzierung.

Flugzeug, Auto, LKW und Schiene

Generalverkehrsplan

Im Generalverkehrsplan legt die Landesregierung die verkehrspolitischen Ziele für den Bereich fest, in dem sie allein Verantwortung trägt. Dies betrifft insbesondere Aus- und Neubau sowie die Sanierung von Landesstraßen.

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)

Bundesfernstraßengesellschaft

Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 wird die von den Ländern im Auftrag des Bundes geführte Verwaltung der Bundesautobahnen aus der Zuständigkeit der Länder herausgelöst und in bundeseigene Verwaltung überführt. Hier finden Sie weitere Infos.