Verkehrstelematik

Effiziente Straße 2020

Mit Baustellenmanagement den Verkehrsfluss optimieren (Bilderquelle: VM BW)

Der Aus- und Umbau von Straßen stößt vielerorts an Grenzen: Flächenversiegelung, Umweltbelange, Lärmvorsorge. Viele Aspekte müssen berücksichtigt und „unter einen Hut gebracht“ werden. Daher geht es heute aus ökologischen und ökonomischen Gründen verstärkt darum, die vorhandenen Straßen möglichst effizient zu nutzen. Neben dem klassischen „Bau- und Erhaltungsmanagement“ liegt der Fokus deshalb auf dem Straßenverkehrsmanagement. Dabei werden Räume für innovative Problemlösungen mit der vorhandenen Infrastruktur geschaffen und technologische Entwicklungen zur Steigerung der Verkehrseffizienz eingesetzt. Das Ministerium für Verkehr hat ein Rahmenkonzept für das Straßenverkehrsmanagement erstellt und setzt die darin enthaltenen Maßnahmen um.

Besserer Verkehrsfluss – weniger Sperrzeiten – weniger Unfälle


Alle Maßnahmen tragen dazu bei:

  • Die vorhandenen Straßen für den Verkehr besser verfügbar zu machen.
  • Die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Die einzlenen Maßnahmen des Rahmenkonzepts in der Übersicht:

Grundlagen

Verkehrssteuerung durch intelligente Verkehrssysteme

„Intelligente Verkehrssysteme“ erkennen Ereignisse auf den Straßen und können ihre Auswirkungen auf den Verkehr abschätzen. Egal ob extreme Wetterereignisse, Pannenfahrzeuge, Unfälle, Baustellen oder Großveranstaltungen - Verkehrsbeeinflussungsanlagen geben den Verkehrsteilnehmern alle notwendigen Informationen vor Ort an der Strecke. Zuverlässig und in Echtzeit.

Mit ihrem Einsatz können bis zu

  • 15 Prozent höhere Leistungsfähigkeit,
  • 20 Prozent weniger Staus,
  • 20 Prozent kürzere Reisezeiten und
  • 30 Prozent weniger schwere Unfälle

erreicht werden.

Verkehrsinformation

Im digitalen Zeitalter bestimmen Informationen das Leben der Menschen. Echtzeit-Verkehrsinformationen sind die Grundlage einer modernen Mobilität. Sie helfen den VerkehrsteilnehmerInnen vor und während ihrer Fahrt die für sie individuell beste Entscheidung zu treffen. Reisende können auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren, ihre Fahrt räumlich oder zeitlich anzupassen oder auf andere Verkehrsmittel umsteigen.

Stauvermeidung durch eine bessere Verfügbarkeit der Autobahnen

Demonstrations- und Pilotprojekte