Verzögerte Antragsbearbeitung
Elektromobilität erfreut sich zurzeit sehr großer Beliebtheit. Darüber hinaus bietet die L-Bank verschiedene Zuschussprogramme an, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Die L-Bank erhält momentan entsprechend viele Anfragen und Anträge zu den Förderprogrammen. Hierdurch kann es in einigen Fällen zu außergewöhnlich langen Bearbeitungszeiträumen von mehreren Monaten kommen – obwohl die L-Bank bereits mehr Personal einsetzt und das Antragsverfahren optimiert hat.
Bitte haben Sie dafür Verständnis und sehen Sie in der Zwischenzeit von Rückfragen bezüglich des Bearbeitungsstands ab. Falls die L-Bank noch Unterlagen von Ihnen braucht oder Rückfragen zu Ihrem Antrag hat, wird sich die L-Bank aktiv bei Ihnen melden.
Wie viel?
50 Prozent der Kosten übernehmen wir vom Verkehrsministerium dank der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW, wenn Sie jetzt Ihr Verbrennungszweirad abwracken und gegen eine Elektro-Variante tauschen.
3.500 Euro Maximalbetrag stellen wir für ein E-Kraftrad ab 45 km/h (EG-Klasse L3e) für Sie bereit.
2.500 Euro Maximalbetrag stellen wir für ein E-Kraftrad bis 45 km/h (EG-Klasse L1e) für Sie bereit.
1.500 Euro gibt es für ein neues S-Pedelec.
Für wen?
Die Voraussetzungen erfüllen Sie, wenn Sie in Baden-Württemberg ansässig sind und zu einer dieser Gruppen gehören:
- Fahrschulen
- Freiberufler
- gemeinnützige Organisationen
- juristische Personen des Privatrechts
- Kommunen
- Körperschaften des Privatrechts
Wir fördern Ihr neues Elektro-Zweirad gerne, denn:
- Sie nutzen es für den gewerblichen, gemeinnützigen oder kommunalen Einsatz überwiegend in Baden-Württemberg
- das Fahrzeug, das Sie dafür abwracken, ist mindestens seit 1. Juni 2018 auf Sie zugelassen
- Sie nehmen für jedes neue E-Zweirad ein verbrennungsmotorisch betriebenes Zweirad außer Betrieb und lassen es nachweislich fachgerecht entsorgen
- Ihr neues E-Zweirad werden Sie mindestens drei Jahre im Einsatz haben.
Wie funktioniert das?
Füllen Sie bitte den Online-Antrag aus und reichen Sie ihn bei der L-Bank ein.
Sobald die L-Bank Ihren Antrag geprüft und für positiv befunden hat, erhalten Sie den Zuwendungsbescheid mit Ihrer Fördersumme. Sie erhalten pro E-Zweirad bis zu 3.500 Euro.
Sie gehen los und kaufen das beantragte Modell in der gewählten Farbe.
Die L-Bank überweist gerne an Sie, nachdem Sie der L-Bank folgendes übermittelt haben:
- Betriebserlaubnis und Nachweis der fachgerechten Entsorgung des abgewrackten Zweirades
- Nachweis der Bestellung
- Kopie des Kaufvertrages
- Zahlungsnachweis
- Nachweis der Zulassung in Baden-Württemberg


Wichtiger Hinweis:
Eine Doppelförderung mit städtischen Förderprogrammen ist für Sie leider ausgeschlossen.
Auch wichtig:
Es handelt sich um eine de-minimis-Beihilfe.
Starten Sie mit uns in die neue Mobilität!
Kontakt L-Bank
E-Mail elektromobilitaet@l-bank.de
www.l-bank.de
Hotline: 0721 150-1388
(Servicezeiten: Montag bis Freitag 8 bis 16.30 Uhr; Kostenlos aus deutschem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und –provider)