Definition und Strategie

Nachhaltige Mobilität in der Praxis

Ausgestreckte Handfläche mit einer darüberschwebenden leuchtenden Glühbirne

Grundsatz einer Politik der nachhaltigen Mobilität ist es, Mobilität für alle Menschen zu gewährleisten. Damit diese nachhaltig ist, muss sie ohne Einschränkung anderer Menschen und der Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes funktionieren. Zentrales Ziel ist es, die heutigen Mobilitätsbedürfnisse breiter Bevölkerungsgruppen in Zukunft in einer umweltverträglichen Weise zu gewährleisten. Zusätzlich sind auch die Mobilitätsbedürfnisse der im heutigen Verkehrssystem benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu erfüllen. So sind beispielsweise Kinder in Städten oder ältere Menschen im ländlichen Raum zum Teil erheblich in ihrer Mobilität eingeschränkt.

„Nachhaltige Mobilität heißt, die heutigen Mobilitätsbedürfnisse in Zukunft in einer dauerhaft umweltverträglichen Weise zu gewährleisten. Dies gilt für Menschen und Wirtschaft. Zudem müssen die Mobilitätschancen benachteiligter Bevölkerungsgruppen verbessert werden“.

In der Strategie des Ministeriums für Verkehr: „Nachhaltige Mobilität - Für Alle“ wird dargestellt, wo wir stehen und welche Trends und Entwicklungen es im Verkehrsbereich gibt. Im Kapitel "Maßnahmenplan 2020" wird schließlich erläutert, wie diese Ziele erreicht werden sollen.

Leitbilder für Baden-Württemberg: