Nachhaltige Mobilität

NAMOREG - Nachhaltig mobile Region Stuttgart

Symbolbild für das Projekt Namoreg

Bereits heute wird an der Mobilität von morgen gearbeitet. Diese setzt auch auf eine bessere Vernetzung der einzelnen Verkehrsträger. Wer sich von A nach B bewegen will, soll Rad, Auto, Bus und Bahn dank besserer Verzahnung optimal kombinieren können. Durch eine intensivere Verzahnung von individueller Mobilität mit dem öffentlichen Verkehr soll die Angebotsqualität für die Bürgerinnen und Bürger nachhaltig erhöht werden. In der Region Stuttgart setzt die vom Land finanzierte „Nachhaltig mobile Region Stuttgart“ (NAMOREG) entsprechende Projekte um, die Modellcharakter für ganz Baden-Württemberg haben.

Die NAMOREG wurde am 1. April 2011 gemeinsam vom Land Baden-Württemberg, dem Verband Region Stuttgart und der Stadt Stuttgart gegründet. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte exemplarisch in der Region Stuttgart zu entwickeln und umzusetzen. Andere Regionen im Land können diese Konzepte übernehmen.

  • Broschüre

Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart

Die Broschüre gibt einen Überblick über die NAMOREG-Pilotprojekte, die das Ministerium für Verkehr von 2011 bis 2015 durchgeführt hat. Die Projekte dienen dazu, die Mobilität der Bürger zu sichern und gleichzeitige Lärm, Luftverschmutzung und Flächenverbrauch zu reduzieren.

 

  • Video

Mit dem E-Bike zur Bahn und zurück

E-Bike-Stationen an Bahnhaltepunkten erweitern das Angebot der Anschlussmobilität am Bahnhof und ermöglichen besonders Berufspendlern eine umweltfreundliche und individuelle Alternative zum Auto. Wie es funktioniert erfahren Sie im Video.