Um unsere Lebensgrundlagen zu schützen und künftigen Generationen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen ist es wichtig, unser Klima sofort mit ambitionierten Maßnahmen zu schützen.
Die Mobilität ist ein Grundbedürfnis und wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben in Baden-Württemberg sein. Gerade der Verkehrssektor verursacht aber auch einen großen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen. Die Herausforderung der kommenden Jahre wird es daher sein, die Verkehrsbelastung mit ihren Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Mobilität der Menschen zu erhalten. Dies gelingt nur durch einen Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität. Neue Technologien sind dafür ebenso unumgänglich wie der weitere Ausbau der Elektromobilität einschließlich der Ladeinfrastrukturen. Aber auch Vermeidung, Verlagerung und Effizienzsteigerung in der Mobilität spielen eine wichtige Rolle. Dabei ist klar, dass eine Transformation nur unter Mitwirkung von uns allen gelingen wird.
In der Veranstaltungsreihe MobilitätsIMPULSE des Ministeriums für Verkehr werden in regelmäßigen Abständen für die Landespolitik relevante Themen aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilität aufgegriffen und diskutiert. Ziel ist es, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen zu beleuchten und Lösungsansätze für das Gelingen der Verkehrswende herauszuarbeiten.
Veranstaltung April 2022
Fairkehrswende für alle – gerecht, sozial und bezahlbar
Am 26. April 2022 stand das Thema „Fairkehrswende für alle – gerecht, sozial und bezahlbar“ im Zentrum der Veranstaltung. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL diskutierte in dieser Ausgabe mit Expertinnen und Experten aus dem Verkehrssektor und dem gesellschaftlichen bzw. sozialen Bereich.
- Simone Fischer
- Patrik A. Hauns
- Ragnar Watteroth
In die Thematik führte Herr Prof. Dr. Sven Kesselring mit einem wissenschaftlichen und Frau Anne Klein-Hitpaß mit einem gesellschaftlichen Impulsvortrag ein.
Die gehaltenen Präsentationen können Sie hier herunterladen:
Vergangene Veranstaltungen:
- Juli 2021: Der Green Deal der EU: Schlüssel für eine echte Mobilitätswende?
- September 2020: Mobilitätswende im öffentlichen Raum – Ein Blick in europäische Städte
- Mai 2020: Rückfall in alte Muster? – Mobilitätswende nach der Coronakrise
- November 2019: Klimafreundliche Mobilität kommunizieren
- Juli 2019: Klima schützen – Klimafreundliche Mobilität voranbringen