Wissenschaftliche Ergebnisse und Lösungen zum Klimaschutz im Verkehr werden auf einer Fachveranstaltung des Verkehrsministeriums vorgestellt. So melden Sie sich für die Veranstaltung am 11. Juli 2022 in Stuttgart an.
Mobilität muss nachhaltiger werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Im Landeskonzept Mobilität und Klima werden Maßnahmen erarbeitet, mit denen die Klimaziele des Verkehrssektors für Baden-Württemberg erreicht werden. Zielhorizonte sind analog zum baden-württembergischen Klimaschutzgesetz die Jahre 2030 und 2040.
Thema: Wie kann die Mobilitätswende umgesetzt werden?
Im Rahmen der Fachveranstaltung wird bilanziert, wo der Verkehrssektor auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität bundesweit und in Baden-Württemberg aktuell steht und mit welchen Instrumenten ein wirksamer Beitrag für mehr Klimaschutz geleistet werden kann. Weitere Impulse werden die Gestaltungsmöglichkeiten des Landes und der Kommunen umreißen.
Anschließend wird der Beteiligungsprozess zum Landeskonzept Mobilität und Klima vorgestellt. Die Fachveranstaltung wird ausreichend Gelegenheit für Rückfragen und Austausch bieten.
Jetzt online anmelden!
Die Veranstaltung findet statt am 11.07.2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Veranstaltung kann im Haus der Katholischen Kirche (Eugen-Bolz-Saal, Königstr. 7, 70173 Stuttgart) besucht oder online über einen Livestream mitverfolgt werden.
Wir bitten um Anmeldung bis 06.07.2022 auf dieser Website. Rückfragen richten Sie bitte an lmk-bw.verbaende@ifok.de.
Zeit | Programm | Referent:in |
16:00 Uhr | Begrüßung | Berthold Frieß, Ministerialdirektor, |
16:10 Uhr | Einführung in die Veranstaltung | Karoline Karohs, ifok |
16:15 Uhr | Impuls: Verkehr als bundesweites Sorgenkind –Wie kann der Verkehrssektor seine Klimaschutzziele
| Martin Schmied, Fachbereichsleiter, Umweltbundesamt |
16:30 Uhr
| Kommentar: Die Gestaltung nachhaltiger Mobilität – | Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende, |
16:35 Uhr | Impuls: Ziele und Rahmenbedingungen der Verkehrswende -Wo stehen wir und wohin wollen wir? | Tobias Kluth, Geschäftsführer, Intraplan |
16:50 Uhr
| Kommentar: Nachhaltige Mobilität und die Industrie – Mehr Herausforderung oder Gestaltungschance? | Uta Pfeiffer, Abteilungsleiterin, |
16:55 Uhr
| Impuls: Wie können Kommunen die Verkehrswende | Hilmar von Lojewski, Beigeordneter, |
17:10 Uhr
| Impuls: Wie kann das Land die Verkehrswende | Christoph Erdmenger, Abteilungsleiter, |
17:20 Uhr | Kommentar: Überblick zu Förderprogrammen und | N. N. |
17:25 Uhr | Rückfragen aus dem Publikum an die Referent:innen | Moderation: Karoline Karohs, ifok |
17:45 Uhr | Vorstellung der Verbändebeteiligung und Ausblick | Karoline Karohs, ifok |
18:00 Uhr | Gemeinsamer Ausklang vor Ort |
|