Verkehrssicherheit

Sicherheit für Motorradfahrer

Video: Vorstellung der neuen Kurvenleittafeln im Mai 2014

Neuentwickelte Tafeln aus Kunststoff

Das Verkehrsministerium hat in Zusammenarbeit mit einer baden-württembergischen Straßenausstattungsfirma eine Verkehrstafel entwickelt und 2014 vorgestellt, die die Sicherheit für MotorradfahrerInnen deutlich erhöhen soll. Die neuen Kurvenleittafeln aus Kunststoff sollen künftig die bisher in Kurven zum Einsatz kommenden rot-weißen Tafeln aus Blech und Stahlrohr ersetzen, um die Verletzungsfolgen zu verringern. Die auf einen Leitpfosten aufsteckbaren Tafeln wurden von 2014 bis 2017 im Pilotbetrieb getestet und optimiert.

Auch durch einen Crashtest der DEKRA wurde bestätigt, dass die Verletzungsfolgen bei einem Aufprall auf die neuen Kunststofftafeln verringert werden. Während der Aufprall auf einen Stahlpfosten laut Crashtest tödliche Folgen hätte, würde der Aufprall auf die neue Kurvenleittafel für einen mit entsprechender Schutzkleidung ausgestatteten Motorradfahrenden nur zu geringen Verletzungen führen. Den Crashtest können Sie im Video der DEKRA anschauen. Erste Unfalluntersuchungen nach der Pilotphase lassen außerdem vermuten, dass die Kurvenleittafel wegen ihrer guten Wahrnehmbarkeit nicht nur Unfallfolgen abmildern, sondern auch vorbeugend wirken, so dass bestimmte Motorradunfälle verhindert werden können.

Nachrüstung Unterfahrschutz

Hindernisse an den Straßenrändern haben für gestürzte Motorradfahrende oft lebensgefährliche Folgen. Ein Hauptaugenmerk liegt daher auch auf der Nachrüstung von Schutzplanken mit einem so genannten Unterfahrschutz. Um weiterhin konsequent stark frequentierte Motorradstrecken auszurüsten, stellt das Land von 2018 bis 2022 jährlich 500.000 Euro dafür zur Verfügung.