Logo der Kampagne Vorsicht.Rücksicht.Umsicht

Vorsicht.Rücksicht.Umsicht

Mehr Sicherheit auf unseren Straßen. Dafür sorgt die Kampagne „Vorsicht.Rücksicht.Umsicht“. Sie klärt über unterschätzte Risiken im Straßenverkehr auf und zeigt, wie kleine Veränderungen große Gefahren verhindern.

Grafik in der Vogelperspektive mit Blick auf einen Fußgänger auf einem Zebrastreifen sowie jeweils wartend ein Fahrradfahrer und ein Autofahrer mit der Bildunterschrift "Zu Fuß unterwegs – Gemeinsam sicher gehen."
  • Rückblick 2022

Sicher zu Fuß unterwegs

Am liebsten zu Fuß – rund ein Fünftel aller Wege in deutschen Städten legen die Menschen auf den eigenen Beinen zurück. Damit sie sich sicher bewegen können, müssen alle Verkehrsteilnehmenden aufmerksam sein.

Aus Sicht eines Autofahrers sieht man einen Mann in Anzug und mit Aktentasche am Straßenrand vor einem Zebrastreifen stehen. Über seinem Anzug trägt er Football-Shirt und Football-Helm. Daneben steht: Ich habe keine Knautschzone. Nimm Rücksicht auf Fußgängerinnen und Fußgänger!
  • Video

Mehr Sicherheit für Zufußgehende!

Hallo Autofahrende, nehmt Rücksicht auf Fußgängerinnen und Fußgänger, denn sie haben keine Knautschzone!

  • Rückblick 2021

1,5 Meter Abstand beim Überholen

Ein gewisser Abstand beim Überholen ist Pflicht. Auto- und Radfahrende sollten aber auf der Straße noch mehr beachten.

Motorradfahrer fahren eine Straße entlang.
  • Rückblick

Verkehrssicherheit für Geschwindigkeit

Bei rund einem Drittel der erfassten Ursachen von tödlichen Unfällen außerorts in Baden-Württemberg (ohne Bundesautobahnen) handelte es sich 2019 um nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit. 2019 befasste sich die Verkehrssicherheitskampagne mit dem Thema.

Kampagnenmotiv mit falsch parkendem Auto und Kindern
  • Rückblick

Verkehrskampagne zum richtigen Parken

Geparkte und haltende Fahrzeuge sind häufig direkt an schweren Unfällen beteiligt. 2018 beschäftigte sich die Verkehrskampagne mit dem Thema Parken.

  • Erklärung

Der holländische Griff

Schnell angehalten, die Tür aufgerissen, schon ist’s passiert: Radfahrende können nicht mehr ausweichen, schlagen auf die Autotür auf und stürzen. Dagegen gibt es einen Trick, der auf folgender Seite erklärt wird.

  • Publikationen

Publikationen der Kampagne

Hier können Sie Flyer, Plakate und Postkarten der Kampagne downloaden.