Kampagne Verkehrssicherheit

Vorsicht.Rücksicht.Umsicht

Auto fährt auf einen Zebrastreifen zu. Ein Auto parkt diesen zu. Der Fahrer kann die Kinder auf dem Zebrastreifen nicht sehen.


Auto geparkt, Gefahr gebannt. So denken viele – und liegen falsch. Geparkte und haltende Fahrzeuge sind häufig direkt an schweren Unfällen beteiligt: Im Jahr 2018 ereigneten sich 1.745 Unfälle mit Personenschaden und schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden im ruhenden Verkehr in Baden-Württemberg.

Im ruhenden Verkehr wird die Unfallgefahr oft unterschätzt

Bilderstrecke

Dooring- Unfälle :

Verhülltes Fahrzeug steckt auf auf einem Platz

Mach den Holländischen Griff:

Verhülltes Fahrzeug steckt auf auf einem Platz

Sicht auf Fußgängerüberwege freihalten:

Verhülltes Fahrzeug steckt auf auf einem Platz

Vorsicht, Rücksicht, Umsicht im Straßenverkehr beherzigen:

Vorsicht, Rücksicht, Umsicht im Straßenverkehr beherzigen. Bilderquelle: KD Busch

Die Bilder können Sie in der VM Mediathek herunterladen.

Falsch Parken gefährdet!

Das sind längst nicht alle Unfälle, die im ruhenden Verkehr entstehen. Falsch geparkte und haltende Fahrzeuge begünstigen Unfälle, wenn sie Kindern und anderen schwächeren Verkehrsteilnehmenden die Sicht nehmen oder sie zum Ausweichen zwingen. Fachleute gehen deshalb davon aus, dass zwei- bis dreimal mehr Unfälle im Zusammenhang mit ruhendem Verkehr passieren als statistisch erfasst. Der Grund:  Fahrzeuge stehen dort, wo sie nicht stehen sollen. Kurz gesagt: Falsch parken gefährdet.

Richtig Parken heißt Unfälle vermeiden

Regelkonformes Parken spart deshalb nicht nur Geld. Es senkt auch Unfallrisiken. Wenn Fahrzeuge falsch stehen, müssen andere Verkehrsteilnehmende auf die Straße ausweichen. Kinder, Seniorinnen und Senioren, Eltern mit Kinderwägen, Menschen mit Rollstühlen, aber auch Fußgängerinnen und Fußgänger jeden Alters geraten so häufig in Gefahr, weil ihnen nicht mehr genügend Platz auf dem Rad- oder Fußweg zur Verfügung steht. Und: Falsch geparkte Fahrzeuge nehmen schwächeren Verkehrsteilnehmenden häufig die Sicht, und zwar genau dann, wenn ein freier Blick für die eigene Sicherheit unverzichtbar ist: beim Queren der Straße.

Deshalb stimmt eines immer: Richtig parken heißt Unfälle vermeiden.