Schulungsfahrt Qualifizierungskurs "Geflüchtete zu Lokführern"
PaulGaertner/KVV
Einen großen Teil ihrer zwölfmonatigen Qualifizierung absolvieren die Kursteilnehmer bei der MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbh in Mannheim. In den ersten Wochen stand vor allem die Vermittlung von bahnspezifischen Grundlagenwissen auf dem Unterrichtsplan.Herunterladen
PaulGaertner/KVV
Im Oktober hatten die ersten 15 Geflüchteten innerhalb des Regionalclusters Karlsruhe/Mannheim ihren Qualifizierungskurs begonnen. Zu diesem Cluster zählen neben der AVG, auch die Verkehrsunternehmen Go-Ahead und die MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH sowie die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH.Herunterladen
PaulGaertner/KVV
Minister Hermann zeigte sich positiv überrascht von den mittlerweile erworbenen Fachkenntnissen der Auszubildenden: „Es ist beeindruckend, welches bahnspezifische Know-how die Kursteilnehmer in den wenigen Monaten seit Beginn des Kurses erlernt haben."Herunterladen
PaulGaertner/KVV
Während der Ausbildung wird großen Wert darauf gelegt, dass die Kursteilnehmer das erlernte Wissen sogleich in die Praxis umsetzen konnten und deshalb möglichst viel Unterrichtszeit an und in den Schienenfahrzeugen verbringen.Herunterladen
Das Modellprojekt beginnt auch an einem weiteren Standort: Bei der DB Regio startet im Juli dieses Jahres in der Region Stuttgart mit einer Gruppe von Teilnehmern mit Fluchthintergrund eine Umschulung zum Triebfahrzeugführer.Herunterladen
Die Qualifizierung Geflüchteter zu Lokführern nimmt Fahrt auf: Im Oktober haben die ersten 15 Geflüchteten innerhalb des Regionalclusters Karlsruhe/Mannheim ihren Qualifizierungskurs begonnen. Um sich über den Fortschritt des vor einem Jahr initiierten Modellprojekts zu informieren, begleitete Minister Winfried Hermann eine Schulungsfahrt der Kursteilnehmer vom Karlsruher Hauptbahnhof nach Rastatt und zurück.