RAD

„Am Stau vorbei“ – Minister unterwegs auf Radschnellweg von Böblingen nach Ehningen

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)

Bund und Land fördern neun Radschnellverbindungen // Baden-Württemberg baut bundesweite Vorreiterrolle weiter aus

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Landrat Roland Bernhard haben sich heute (08. Juli) gemeinsam ein Bild von dem zweiten Streckenabschnitt des Radschnellwegs zwischen Böblingen und Ehningen gemacht. Für den Radweg freigegeben wurden die rund zwei Kilometer bereits am 27. Mai 2020 – per Videobotschaft. Verkehrsminister Hermann und Landrat Roland Bernhard des Kreises Böblingen, der den Bau hat durchführen lassen, ließen sich die symbolhafte Eröffnung in Zeiten der Corona-Krise nicht nehmen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Böblingen, Dr. Stefan Belz, dem Bürgermeister von Ehningen, Lukas Rosengrün, und dem Kreisvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Landesverband Baden-Württemberg (ADFC), Peter Grotz, schnitten sie Ende Mai das grüne Band in einem Kurzfilm symbolhaft durch.

„Fahren Sie am Stau vorbei: Mit wenig Kreuzungen und auf gerader Strecke wird es für Pendlerinnen und Pendler attraktiver, das Fahrrad für den Arbeitsweg zu nehmen. Radschnellwege entlasten die Straße und bieten genug Platz für die Zunahme der Radfahrenden in Coronazeiten und darüber hinaus“, freute sich Landesverkehrsminister Winfried Hermann MdL.

Die neue Strecke beschleunigt das Vorankommen im Landkreis Böblingen sowie in Richtung Landeshauptstadt. Berufspendelnde und Freizeitfahrende nutzen die Streckenerweiterung bereits rege. Die Verkehrsachse ist das Rückgrat der Radinfrastruktur im Landkreis Böblingen und Teil des RadNETZ Baden-Württemberg.

Landrat Bernhard sagte: „Ich danke dem Land für die großzügige Unterstützung. Stück für Stück soll der Radschnellweg wachsen, sodass ein schnelles und kreuzungsarmes Vorankommen innerhalb des Landkreises sowie in Richtung Landeshauptstadt möglich wird.“ Der Landkreis Böblingen setze sich auch weiterhin dafür ein, neue Radinfrastruktur bereitzustellen und das Radfahren noch attraktiver zu machen, betonte Bernhard und verwies bereits auf den nächsten Streckenabschnitt, der von Ehningen nach Gärtringen führt. „Für diesen Abschnitt hat das Landratsamt Böblingen die Planungsleistungen bereits beauftragt.“

 „Das Verkehrsverhalten hat sich durch die Corona-Krise verändert. Die im Mai und April vergleichsweisen leeren Straßen und die temporäre Einrichtung von Radfahrstreifen haben dazu beigetragen, dass mehr Menschen aufs Rad umgestiegen sind. Wenn die passende Infrastruktur vorhanden ist, fahren die Menschen mehr Fahrrad. Es ist wichtig, dass der corona-bedingte Fahrradboom zu einem dauerhaften Trend zu klimafreundlicher Mobilität wird“, erklärte der Verkehrsminister.

Das Land treibt die Planung und den Bau von Radschnellwegen mit Hochdruck voran. Mittlerweile wurden Förderanträge für neun Radschnellverbindungen beim Bund eingereicht. Damit baut das Land seine Vorreiterrolle beim Ausbau von Radschnellverbindungen im bundesweiten Vergleich weiter aus. Die Bemühungen in Sachen klimaschonender Mobilität werden konsequent fortgesetzt.

Die sieben Radschnellverbindungen, für die die Förderanträge bereits bestätigt wurden, sind:

  • Heidelberg – Mannheim
  • Fellbach – Schorndorf  
  • Bad Wimpfen – Heilbronn  
  • Freiburg – Waldkirch/Emmendingen
  • Lörrach – Schopfheim 
  • Waiblingen – Ludwigsburg  
  • Esslingen – Plochingen – Reichenbach

************************************************************************************************

Hintergrundinformationen zu Radschnellwegen

Radschnellverbindungen zeichnen sich aus durch:

  • Mindestens fünf Kilometer Gesamtstrecke
  • Überwiegend vier Meter breit
  • Interkommunale, weitgehend kreuzungsfreie Verbindung
  • Bevorrechtigte Führung der Radfahrenden
  • Bedeutende Verbindung für Alltagsradverkehr: Mindestens 2.000 Radfahrer in 24 Stunden auf dem überwiegenden Teil der Gesamtstrecke

Radschnellwege sind aufgrund direkter Führungen mit wenigen Stopps und großer Breiten besonders attraktiv, gerade auch auf längeren Distanzen. Sie haben insbesondere aufgrund der steigenden Nutzung von E-Bikes und Pedelecs großes Potenzial, um die Hauptverkehrsachsen auf Straßen und Schienen zu entlasten, Staus zu vermeiden und zur Luftreinhaltung beizutragen. Bei Radschnellwegen wird die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit dadurch erhöht, dass durch kreuzungsfreie oder bevorrechtigte Führungen die Radfahrerinnen und Radfahrer weniger oft anhalten und warten müssen. Weitere Informationen unter: www.radschnellverbindungen-bw.de

Videobotschaft zur Eröffnung des zweiten Teilstücks des Radschnellwegs Stuttgart – Böblingen/Sindelfingen

Weitere Meldungen

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Staatssekretärin Zimmer: Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern