Naturschutz

Grünbrücke auf A 7 bei Heidenheim eingeweiht

Heute weihte die Staatssekretärin Dr. Gisela Splett MdL vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und der Regierungspräsident Johannes Schmalzl gemeinsam die neu errichtete Grünbrücke an der Autobahn A 7 ein. Sie liegt zwischen den Anschlussstellen Heidenheim an der Brenz und Aalen/Oberkochen. „Mit der Pflanzung einer Elsbeere, die Baum des Jahres 2011 ist, beenden wir heute symbolisch den Bau der Grünbrücke und deren Bepflanzung“, so die Staatssekretärin. Genau vor einem Jahr ist der Spatenstich für die sogenannte Tierquerungshilfe erfolgt. Nach einer Bauzeit von rund neun Monaten heißt es von nun an wieder „freie Fahrt - und freie Querung“ auf diesem Streckenabschnitt der Autobahn A 7.

Das Konjunkturprogramm II hat es ermöglicht, auf zehn Abschnitten von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg, Lebensräume wieder zu vernetzen. „Die Grün-brücke und die anderen Projekte des Maßnahmenpakets konnten in einem eng vor-gegebenen Zeitrahmen realisiert werden“, freute sich Splett. Herausragendes Projekt ist die nun fertig gestellte Grünbrücke über die Autobahn A 7 mit Investitionskosten von rund drei Millionen Euro. Um den Verkehr während der Bauphase so wenig wie möglich einzuschränken, wurde für die Grünbrücke ein Tragwerk aus Fertigteilen entwickelt. Das Querungsbauwerk verknüpft einen wichtigen, ehemals zer-schnittenen Wildtierwanderweg für größere Säugetiere, die im Wald zu Hause sind. Auf der Grünbrücke wird den im Härtsfeld vorkommenden Arten, z. B. Reh- und Schwarzwild, Mardern und Kleinsäugern, ein bepflanztes Umfeld geboten, das mit den beiderseits angrenzenden Waldflächen vergleichbar ist. „Wir hoffen, dass zukünftig auch Rotwild, Wildkatze oder Luchs, die im Generalwildwegeplan hervorgehoben werden, die Grünbrücke zur sicheren Querung der Autobahn nutzen“, so die Staatssekretärin.

Mitte September 2011 wurde eine weitere Maßnahme zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt im Landkreis Heidenheim fertiggestellt. Die zwei Amphibienschutzanlagen an der B 466 zwischen Steinweiler und Neresheim wurden ebenfalls über das Konjunkturpaket II finanziert. „In Zusammenhang mit dieser Amphibienschutzmaßnahme haben wir zugleich einen Abschnitt des Geh- und Radwegs entlang der B 466 gebaut“, betonte Splett.

Baden-Württemberg hat sich auf Bundesebene für die kurzfristige und konsequente Fortführung des Bundesprogramms „Wiedervernetzung“ stark gemacht. Um auch in Fortsetzung des Konjunkturprogramms II wichtige Maßnahmen zur Wiedervernetzung ehemals getrennter Lebensräume umsetzen zu können, hat das Land hierzu im November 2011 eine Bundesratsinitiative eingebracht. Die Weiterentwicklung der „grünen Infrastruktur“ verbindet aus Sicht des Landes die Interessen des Naturschutzes, des Jagdschutzes und der Verkehrssicherheit.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Staatssekretärin Zimmer: Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern