Verkehr

Minister Hermann besichtigt Pilotprojekt im Nassachtal

Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte am Mittwoch die Nassachtal-Baustelle, eine Pilotstrecke für ressourcenschonende Erhaltungsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg. „Die Sicherung und Gewährleistung der Infrastruktur durch Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen am bestehenden Straßennetz ist uns ein wichtiges Anliegen. Die knappen Haushaltsmittel im Straßenbau müssen dabei möglichst nachhaltig und wirkungsvoll eingesetzt werden. Das Projekt im Nassachtal hat dabei Vorbildcharakter“, erläuterte Hermann.

„Wir haben hier eine teure Ausbaumaßnahme durch eine kostengünstigere Sanierung ersetzt“, so Hermann weiter. „Mit einem neuen und umweltfreundlichen Kaltrecyclingverfahren wird das alte Material an Ort und Stelle als Unterbau für die neue Asphaltdecke genutzt. Durch dieses Verfahren wird die Asphaltierung rund 30 % billliger. Das ist ein Pilotrojekt für umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und kostengünstigen Straßenbau.“

Die Wiederverwertung der Baustoffe und die dadurch minimale Verkehrsbelastung durch Transporte, geringe CO2-Emissionen und eine hervorragende Ökobilanz sind Vorteile, die das Kaltrecyclingverfahren aufweist. Auch wirtschaftlich ergeben sich durch verringerte Transportkosten und den Wegfall der Entsorgungskosten des teerhaltigen Materials Vorteile. Der ca. 2,2 km lange zu sanierende Streckenabschnitt liegt zwischen Baiereck und Nassach und wird unter Vollsperrung saniert. Neben der Fahrbahnsanierung wurde bereits im letzten Jahr ein straßenbegleitender Radweg erstellt.

Das Pilotprojekt soll detaillierte Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der umwelt- und ressourcenschonenden Wiederaufbereitung von teerpechhaltigen Fahrbahnaufbauten in Baden-Württemberg bringen. Der Vorteil dieses Bauverfahrens liegt darin, den mit Teer belasteten Straßenaufbau nicht abtransportieren und deponieren zu müssen, sondern mittels eines Recyclingverfahrens wieder einbauen zu können. Bei diesem Verfahren wird zuerst das vorhandene Straßenausbruchmaterial gefräst und zerkleinert. In den folgenden Arbeitsschritten wird das Material in die neue, profilgerechte Lage geschoben. Direkt vor der Verarbeitung des Gesteinsgemisches wird Zement und Bitumen zugeführt, um in dem darauffolgenden Mischvorgang von teer-/pechhaltigem Ausbauasphalt, Zement, Bitumenemulsion und Wasser im Zwangsmischer des „Mixpavers“ (Einbaugerät der Kaltrecyclingschicht) die gewünschten Eigenschaften des Endproduktes zu erzielen. Der Zement der Kaltrecyclingschicht verhindert ein Auswaschen der teer-/pechhaltigen Bestandteile der Schicht, das Bitumen gibt der Schicht die Tragfähigkeit und Flexibilität einer gewöhnlichen Asphalttragschicht. Schließlich wird die Kaltrecyclingschicht mit einer dünnen Asphalttragschicht und einer Deckschicht überbaut.

Die Kosten der Maßnahme liegen bei ca. 950.000 €. Hiervon entfallen ca. 660.000 € auf das Kaltrecycling und den Straßenoberbau. Im Vergleich zu der Herstellung eines klassischen Vollausbaus werden durch das Recyclingverfahren ca. 340.000 € eingespart.

Zudem wurde für die Nassachtalstraße eine funktionierende und durchgängige Entwässerung neu hergestellt, um die Dauerhaftigkeit der Asphaltschichten langfristig zu sichern. Für die Herstellung der Entwässerungseinrichtungen wurden kleinere Blocksteinmauern errichtet, um in dem engen Tal Platz für die Leitungen und Mulden zu schaffen und gleichzeitig die Eingriffe in Natur und Landschaft zu minimieren.

Die Baumaßnahme wird voraussichtlich noch die gesamten Sommerferien andauern. Den AnwohnerInnen und Betroffenen der Baustelle soll an dieser Stelle für ihr Verständnis und ihre Geduld gedankt werden.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern

Ein Verkehrsschild mit dem Namen Mobilitätspass beschriftet.
  • Mobilitätspass

Mobilitätspass wird weitergedacht

Ein Lkw beladen mit Holz steht am Waldrand.
  • Transport

Ministerium ermöglicht ausnahmsweise schwerere Schadholztransporte

Logo des Deutschland-Ticket
  • Deutschlandticket

Preis für Deutschlandticket bleibt stabil

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • Tunnel

Land prüft Optionen für Fuß- und Radverkehr im Flughafentunnel

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • RAD

Baden-Württemberg setzt Erfolgsprojekt JobBike BW fort

Ein Mann fährt mit dem Bus und liest Zeitung (Bild: Fotolia.com/226462799)
  • Befragung

Große Mehrheit für klimafreundliche Mobilität

Ein Doppelstockzug fährt aus einem Tunnel heraus.
  • Schiene

DB Regio betreibt Schwarzwaldbahn vorerst bis 2029

Motorrad und Auto auf Landstraße (Bild: Fotolia/ Jürgen Fälchle)
  • Lärm

Studie: Motorradlärm ist besonders störend

// //