Mobilitätsstationen

Mobilitätsstationen in Offenburg eröffnet

Mobilitätsstationen Offenburg eröffnet

Am Dienstag, den 23.06.2015, wurden in Offenburg die ersten vier sogenannten Mobilitätsstationen zur Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel eröffnet. Die Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Gisela Splett MdL, lobte die Stadt im Ortenaukreis für die Verwirklichung dieses Projekts: „Mit der Umsetzung ihres Konzepts sind Sie wirklich Vorreiter für eine neue Mobilität. Heute schon findet dieses Projekt landes- und bundesweit Beachtung. Die Idee der Mobilitätsstationen ist voll auf der Höhe der Zeit.“

Seit 2012 hat Offenburg das Konzept zum Aufbau eines Netzes von Mobilitätstationen in der Stadt und in der Umgebung entwickelt. Die Stationen dienen als Ausgangspunkt oder Verknüpfungspunkt, an dem sowohl Autos als auch Fahrräder zur Verfügung stehen. Die Autos sollen dabei in Form von Car-Sharing angeboten werden. Die Fahrräder können in einem öffentlichen Miet-System zur Verfügung gestellt werden.

„Die Mobilitätsstationen können sich auf große Trends im Mobilitätsverhalten der Menschen stützen“, erläuterte Staatsekretärin Splett. „Die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel nimmt zu, Fahrrad und Bahn erobern Marktanteile. Das Auto wird gleichzeitig vom Statussymbol zu einem von mehreren Verkehrsmitteln. Car-Sharing boomt dafür in den großen Städten. `Nutzen statt besitzen` liegt im Trend.“

2013 hatte die Stadt damit begonnen, die vier Pilot-Stationen zu planen. Das MVI hat diese in Höhe von 115.000 Euro anteilig gefördert. „Wir tun das, weil wir glauben, dass dieses Projekt und unser Vorhaben, Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen, bestens zusammenpassen. Davon profitieren Mensch, Klima und Umwelt, aber auch die Wirtschaft als Anbieterin zukunftsfähiger Produkte und Dienstleistungen“, sagte die Staatssekretärin. 

2014 wurde mit der Realisierung der Mobilitätsstationen begonnen. In einer weiteren Stufe soll bis 2016 untersucht werden, wie gut die Menschen diese neuen Angebote annehmen. Sobald die Akzeptanz in den ersten Betriebsjahre bewertet sind, soll auf der Grundlage der Ergebnisse über die Realisierung dreier weiterer Standorte in den beiden neuen großen Wohngebieten „Seitenpfaden“ und „Alte Spinnerei/Mühlbach“ sowie „Freizeitbad“ (2017/2018) entschieden werden. Danach könnte dann eine zweite und dritte Ausbaustufe bis 2035 realisiert werden.

Zudem wird erwogen, bei einer erfolgreichen Entwicklung, in allen Stadt- und Ortsteilen sowie Gewerbegebieten zumindest jeweils eine Mobilitätsstation einzurichten. Dabei soll mit den interessierten Nachbargemeinden und dem Eurodistrikt Straßburg-Ortenau eine Grundlage für ein einheitliches Betreiber-System für die Car-Sharing-Fahrzeuge sowie die Fahrräder und Pedelecs (Fahrräder mit Elektro-Unterstützung) im öffentlichen Miet-System gefunden werden. Letztendlich ist angestrebt eine einheitliche „Mobilitätskarte“ für die Ortenau und den Eurodistrikt zur grenzüberschreitenden Nutzung der Mobilitätsstationen unter Einbeziehung der Verkehrs- und Tarifverbünde einzuführen. 

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern

Ein Verkehrsschild mit dem Namen Mobilitätspass beschriftet.
  • Mobilitätspass

Mobilitätspass wird weitergedacht

Ein Lkw beladen mit Holz steht am Waldrand.
  • Transport

Ministerium ermöglicht ausnahmsweise schwerere Schadholztransporte

Logo des Deutschland-Ticket
  • Deutschlandticket

Preis für Deutschlandticket bleibt stabil

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • Tunnel

Land prüft Optionen für Fuß- und Radverkehr im Flughafentunnel

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • RAD

Baden-Württemberg setzt Erfolgsprojekt JobBike BW fort

Ein Mann fährt mit dem Bus und liest Zeitung (Bild: Fotolia.com/226462799)
  • Befragung

Große Mehrheit für klimafreundliche Mobilität

Ein Doppelstockzug fährt aus einem Tunnel heraus.
  • Schiene

DB Regio betreibt Schwarzwaldbahn vorerst bis 2029

Motorrad und Auto auf Landstraße (Bild: Fotolia/ Jürgen Fälchle)
  • Lärm

Studie: Motorradlärm ist besonders störend

// //