Strassenbau

Staatssekretärin Splett: „Sanierung des Hugenwaldtunnels erhöht die Verkehrssicherheit erheblich!“

Wiedereröffnung nach 2 1/2 Jahren Bauzeit

„Wir freuen uns mit allen am Bau Beteiligten, dass der Hugenwaldtunnel ab heute wieder befahrbar und gleichzeitg für alle VerkehrsteilnehmerInnen noch sicherer geworden ist“, sagte Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, am 2. Juni 2014. Nach rund 2 ½ Jahren Bauzeit mit zahlreichen innerstädtischen Umleitungen wird der Verkehr nun wieder sicher durch den Hugenwaldtunnel fließen können.

Der Grund für diese am „erst“ 29 Jahre alten Hugenwaldtunnel durchgeführten umfangreichen Sanierungsarbeiten findet sich in den verheerenden Brandkatastrophen der Alpentunnel 1999, bei denen zahlreiche Menschen zu Tode gekommen waren. Damit sich solche Katastrophen nicht mehr wiederholen, wurden die Tunnelsicherheitskonzepte revolutioniert und ein umfangreiches Programm zur Nachrüstung von Straßentunneln im Bestand aufgelegt.

„Künftig entspricht der knapp über ein Kilometer lange Gegenverkehrstunnel den heutigen Sicherheitsanforderungen nach den Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln“, so Splett. Basis dieses Konzepts sei die Erleichterung der Selbstrettung für die VerkehrsteilnehmerInnen und die schnelle Hilfe durch Einsatz- und Rettungskräfte.

Die Nachrüstung des Hugenwaldtunnels ist aber auch ein Teil der europäischen Vision Zero - einem Konzept für Straßenverkehr ohne Tote und Schwerverletzte. Das Land strebt als Meilenstein auf dem Weg zur „Vision Zero“ die Reduzierung der Zahl der Unfalltoten aus dem Jahr 2010 um 40 Prozent bis 2020 an.

Staatssekretärin Splett bedankte sich bei der Tunnelpatin Frau Dr. Leibinger für die Übernahme des wichtigen Amtes der irdischen Vertreterin der heiligen Babara, der Schutzpatronin der am Tunnelbau Beteiligten und allen, die diese Großmaßnahme begleitet haben. Dazu zählten insbesondere die MitarbeiterInnen der am Bau beteiligten Firmen, aber auch die BürgerInnen und die VerkehrsteilnehmerInnen.

Die Gesamtbaumaßnahme kostete insgesamt 27 Millionen Euro und wurde aus Bundesmitteln finanziert. 10 Millionen Euro wurden davon für den Bau des Rettungs-stollens, weitere 10 Millionen Euro für die betriebstechnische Nachrüstung und bauliche Sanierung des Hugenwaldtunnels ausgegeben. Zudem waren noch weitere 7 Millionen Euro für ergänzende Bauwerke und Einrichtungen erforderlich.

Weiter Informationen:

Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme erfolgte in zwei Bauabschnitten. Während des ersten Bauabschnittes, von Oktober 2011 bis Februar 2013, wurde der parallele und ca. 1.220 Meter lange Rettungsstollen hergestellt. Dieser ist im Abstand von jeweils rund 160 m über Notausgänge mit der Hauptröhre verbunden und dient im Brandfall als rauchfreier Fluchtweg in den sicheren Bereich.

Während des 2. Bauabschnitts wurden seit Juni 2013 die baulichen Sanierungs-arbeiten an der bestehenden Tunnelröhre ausgeführt und die gesamten betriebstechnischen Einrichtungen erneuert. Das neu installierte Tunnelbetriebssystem umfasst unter anderem ein aufwändiges Lüftungs- und Brandmeldesystem, eine hochmoderne Tunnelfunkanlage und eine kameragestützte Videoüberwachung des Fahrraums. Daneben wurden eine Lautsprecheranlage eingebaut, die Beleuchtung erneuert und eine hinterleuchtete Fluchtweg- und Notausgangskennzeichnung installiert.

Weitere Meldungen

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern

Ein Verkehrsschild mit dem Namen Mobilitätspass beschriftet.
  • Mobilitätspass

Mobilitätspass wird weitergedacht

// //