Umwelt

Umweltverbände rennen mit Ruf nach besserer Luftreinhaltung offene Türen ein

„Die Umweltverbände laufen mit ihrem Ruf nach besserer Luftreinhaltung und einer Senkung der Ruß- und Feinstaubbelastung bei der grün-roten Landesregierung offene Türen ein.“ Mit diesen Worten reagierte die Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Gisela Splett auf die Forderung von Umweltorganisationen, die Verkehrspolitik stärker auf Klima- und Gesundheitsschutz auszurichten. Sie mahnte aber zugleich, das Land habe nur beschränkte Möglichkeiten: „Wir müssen auch die Vorgaben der EU und die kommunale Selbstverwaltung beachten.“

Viele Aussagen und Vorschläge des Bündnisses werden gleichwohl vom Ministerium unterstützt. Die Luftqualität entlang vielbefahrener Hauptverkehrsstraßen mit schlechter Durchlüftung (Straßenschluchten) ist nach wie vor nicht zufriedenstellend und verbessert sich nur langsam. Deshalb sind weitere Maßnahmen zur Verminderung der Schadstoffemissionen vor allem des Straßenverkehrs, aber auch von mobilen Maschinen und Geräten, Schienenfahrzeugen und Schiffen, die zur Grundbelastung beitragen, dringend erforderlich.
So wird entsprechend dem Koalitionsvertrag der Landesregierung schon im Jahr 2012 die Ausdehnung und großflächigere Abgrenzung der Umweltzonen soweit möglich und sinnvoll konkretisiert werden. Ebenso sollen die einzelnen Umweltzonen darauf hin überprüft werden, ob und in welchem Umfang bisher ausgenommene Straßen einbezogen und zusätzlich Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt werden können.

Grundsätzlich ist dabei jedoch zu berücksichtigen, dass es nicht zu unzumut-baren Verkehrsverlagerungen in andere Gemeinden und benachbarte Wohn-gebiete mit erheblichen negativen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit (z. B. Zunahme von Lkw-Verkehr in Wohnstraßen) und zu mehr die Lärm- und Luftbelastung kommt.

Wie die im Auftrag des MVI durchgeführten Fahrversuche in Stuttgart zeigen, führen auch Tempobeschränkungen auf 30 km/h oder 40 km/h nicht grundsätzlich zu weniger Emissionen, sondern können lokal auch zu einer Erhöhung der Emissionen und damit der Luftbelastung führen (vgl. www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/207995/ ). Deshalb müssen in jedem Einzelfall vor der Festlegung von Maßnahmen Wirkungsgutachten erstellt werden.

Häufig fehlt es auch an den nötigen Rechtsgrundlagen, um noch wirkungsvollere Maßnahmen zu ergreifen. So können nicht ohne weiteres Verbrennungsverbote für Feststoffheizanlagen verordnet werden, die nach den Verkehrsemissionen am meisten zur Feinstaubbelastung beitragen. Auch können Fahrzeuge, die ohne geeignete Plakette in Umweltzonen parken, nicht mit einem Bußgeld belangt werden, weil dafür die erforderliche Rechtsgrundlage in der Straßenverkehrsordnung fehlt. Schließlich kann auch seitens der für Luftreinhaltung zuständigen Behörden nicht einfach gefordert werden, dass Baumaschinen nur noch mit nachgerüsteten Partikelfiltern in Umweltzonen verwendet werden. Dies könnten Auftraggeber nur im Zusammenhang mit der Ausschreibung und Vergabe von Bauvorhaben. Leider hat die Europäische Union erste jüngst die bereits beschlossene nächste strengere Stufe der Grenzwerte für mobile Maschinen und Geräte, die in diesem Jahr wirksam werden sollte, um 3 Jahre verschoben.

So sind den für die Luftreinhaltepläne zuständigen Regierungspräsidien oft die Hände gebunden, wenn sie noch wirkungsvollere Maßnahmen kurzfristig durchsetzen wollen.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Staatssekretärin Zimmer: Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern

// //