Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
      • Lebenslauf
      • Typischer Arbeitstag
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • Das Ministerium

    Aufgaben

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
      • Kinder und Jugendliche
      • Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • ÖPNV-Report Baden-Württemberg
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • Zukunftsnetzwerk ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Förderungen
      • Qualitätsverbesserung
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
      • Verkehrsverbünde & Tarife
      • ÖPNV-Pakt Stuttgart
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Beirat Mobilitätsdaten
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
      • Warenkorb
    • Mediathek
      • Pressebilder Minister
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Rechtsreferendariat
    • Förderprogramme
      • LGVFG
      • ÖPNV
      • Straßenverkehr
      • Fuß- und Radverkehr
      • E-Mobilität
      • Schiff- und Luftverkehr
      • Sonstiges
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
      • Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung
      • FAQ Corona
    • Verkehrsinformationen
    • Fahr- und Fluggastrechte
    • RSS
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Datenschutz
    • Mediathek

    Bilder und Videos

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2842 Ergebnisse gefunden

  • 25.05.2022
    Neun-Euro-Ticket für Juni 2022 als Handyticket des VVS
    • 9-EURO-TICKET

    Neun-Euro-Ticket gilt auch in den Intercitys der Gäubahn

    Lange war unklar, ob das Neun-Euro-Ticket auch in den Intercity-Zügen auf der Gäubahnstrecke gelten wird. Baden-Württemberg und die DB haben nun eine Einigung gefunden.
    Mehr
  • 25.05.2022
    LKW mit Container (Bild: Fotolia.com/ Diezer)
    • GÜTERVERKEHR

    Startschuss für das Kombiterminal in Horb-Heiligenfeld

    Verlagerung von Gütern auf die Schiene im Landkreis Freudenstadt sichtbar: Mit einem Spatenstich wurde die Umsetzung des Kombiterminals (KVT) im Horb-Heiligenfeld symbolisch gestartet.
    Mehr
  • 24.05.2022
    Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
    • SCHIENE

    Frankenbahn endlich ausbauen: BW und Bayern appellieren an Bund

    Die Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg ist nicht durchgängig zweigleisig und es fehlt an Haltepunkten für den Nahverkehr. Eine neue Studie zeigt auf, welche Ausbaumaßnahmen notwendig wären, damit diese wichtige Nord-Süd-Verbindung für den Personen-, aber auch für den Güterverkehr attraktiver wird. Baden-Württemberg und Bayern appellieren an den für Bundesschienenwege zuständigen Bund, entsprechend aktiv zu werden.
    Mehr
  • 21.05.2022
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • STRASSE

    B 292 Ortsumfahrung Adelsheim ist offiziell freigegeben

    Ab sofort heißt es in Adelsheim: außen herum statt mittendurch. Mit der Verkehrsfreigabe für die Umfahrung des Ortes im Neckar-Odenwald-Kreis ist am Samstag ein wichtiges Bauvorhaben für die Region zum Abschluss gekommen.
    Mehr
  • 20.05.2022
    Autonomes fahren (Bild: Fotolia.com)
    • AUTONOMES FAHREN

    Großer Schritt in Richtung autonomes Fahren

    Der Bundesrat hat einer Vorordnung zugestimmt, die es ermöglicht, dass autonome Fahrzeuge zukünftig auch außerhalb von Erprobungsvorhaben am alltäglichen Straßenverkehr teilnehmen können. Angesichts fehlender internationaler Vorgaben nimmt Deutschland somit eine Vorreiterrolle bei der Einführung dieser Zukunftstechnologie ein.
    Mehr
  • 20.05.2022
    Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
    • ÖPNV

    Neun-Euro-Ticket ist Chance und Herausforderung zugleich

    Der Bundesrat hat dem Neun-Euro-Monatsticket für drei Monate trotz vieler Bedenken und kritischer Stimmen von etlichen Bundesländern zugestimmt. Damit kann das Ticket bundesweit im Nahverkehr vom 1. Juni an genutzt werden.
    Mehr
  • 20.05.2022
    Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
    • Reaktivierung

    Großes Interesse an Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

    Das Land fördert zahlreiche Machbarkeitsuntersuchungen, um zu klären, welche Schienenwege reaktiviert werden können. Verkehrsminister Hermann spricht von einer Aufbruchstimmung.
    Mehr
  • 19.05.2022
    Gerätträger der Straßenmeistereien mit insektemfreundlichem Mähkopfmodell beim Einsatz im Bankett
    • ÖKOLOGIE

    Innovative Mähtechnik fördert Artenvielfalt

    Blühstreifen, intelligente Straßenbeleuchtungen und jetzt sogar insektenfreundliche Mähköpfe: Das Verkehrsministerium geht für den Schutz der ökologisch unverzichtbaren Insekten immer wieder neue Wege – und stößt nun ein weiteres Pilotprojekt an.
    Mehr
  • 10.05.2022
    Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
    • ÖPNV

    Fahrplan für den Nahverkehrsausbau

    Mit der ÖPNV-Strategie 2030 haben wir einen konkreten Fahrplan für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bis 2030. Insgesamt 130 Maßnahmen in fünf Schwerpunktthemen sollen die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln.
    Mehr
  • 09.05.2022
    Seitenansicht eines Doppelstockzuges.
    • Bahn

    So sehen die 130 neuen Doppelstockzüge fürs Land aus

    Mit den neuen Zügen des Herstellers Alstom baut das Land den Regionalverkehr massiv aus. Rund 2,5 Milliarden Euro werden dafür investiert. Kein anderes Bundesland hat bisher einen so großen Einzelauftrag für Regionalzüge erteilt. Für die Fahrgäste bedeuten die neuen Fahrzeuge mehr Komfort.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 285
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Themen
    • Mobilität & Verkehr
    • Politik & Zukunft
    • Mensch & Umwelt
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum