Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
      • Lebenslauf
      • Typischer Arbeitstag
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • Das Ministerium

    Aufgaben

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
      • Kinder und Jugendliche
      • Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • ÖPNV-Report Baden-Württemberg
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • Zukunftsnetzwerk ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Förderungen
      • Qualitätsverbesserung
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
      • Verkehrsverbünde & Tarife
      • ÖPNV-Pakt Stuttgart
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Beirat Mobilitätsdaten
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
      • Warenkorb
    • Mediathek
      • Pressebilder Minister
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Rechtsreferendariat
    • Förderprogramme
      • LGVFG
      • ÖPNV
      • Straßenverkehr
      • Fuß- und Radverkehr
      • E-Mobilität
      • Schiff- und Luftverkehr
      • Sonstiges
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
      • Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung
      • FAQ Corona
    • Verkehrsinformationen
    • Fahr- und Fluggastrechte
    • RSS
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Datenschutz
    • Mediathek

    Bilder und Videos

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

48 Ergebnisse gefunden

  • 18.01.2019
    • KLIMASCHUTZ

    Neue Kraftstoffe als Beitrag zum Klimaschutz

    Mit dem Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ wollen die Landesregierung, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Industrie Alternativen zu fossilen Treibstoffen etablieren. Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, gab in Karlsruhe den Startschuss für das Projekt im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft (SDA).
    Mehr
  • 23.11.2018
    Mehrere Menschen stehen vor einem Auto zu einem Gruppenbild zusammen. Von links nach rechts: Franz  Loogen (Geschäftsführer e-mobil BW), Rolf Bulander (Robert Bosch AG), Wendelin Göbel, Audi-Vorstandsmitglied Geschäftsbereich Personal und Organisation, Helmut Stettner, Werkleiter Audi-Standort Neckarsulm, Verkehrsminister Winfried Hermann, Ministerialdirektor Uwe Lahl und Brian Rampp, Leiter Politik Audi (Bilderquelle: AUDI)
    • STRATEGIEDIALOG AUTOMOBILWIRTSCHAFT

    Neue Studie zu strombasierten Kraftstoffen vorgestellt

    Die Rolle synthetischer Kraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien (Re-Fuels) bei der Reduktion klimaschädlicher Emissionen stand am 22.11.2018 im Mittelpunkt des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW im AUDI-Forum in Neckarsulm unter der Leitung des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann.
    Mehr
  • 17.10.2018
    • LUFTREINHALTUNG

    Verkehrssektor droht Klimaschutzziel 2030 zu verfehlen

    Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann hat vor einer erheblichen Klimaschutzlücke im Verkehrssektor gewarnt. Der Vorschlag der EU-Kommission, den auch die Bundesregierung unterstützt, sah vor, den Flottengrenzwert gegenüber 2020 um nur 30 Prozent zu senken.
    Mehr
  • 17.05.2018
    • SCHIENE

    Land plant Einsatz klimafreundlicher Züge in Ortenau-Netz

    Der erste Zug mit Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb in Baden-Württemberg soll im Ortenaukreis fahren. Um diese relativ neue Technologie zu erproben, beabsichtigt das Verkehrsministerium die Leistungen im Netz 8 des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) an TRAPICO (Schieneninnovations GmbH) zum Dezember 2022 zu vergeben.
    Mehr
  • 17.01.2018
    • Nachhaltige Mobilität

    Wasserstoff als wichtiger Energieträger für CO2-freie Mobilität

    Baden-Württemberg und norwegische Provinz Akershus planen engere Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie. Umweltminister Franz Untersteller und Verkehrsminister Winfried Hermann: „Wasserstoff als Energieträger ist eine realistische Alternative zu Batteriespeichern.“
    Mehr
  • 12.01.2018
    • Nachhaltige Mobilität

    Delegationsreise nach Norwegen: Erneuerbare Energien und Elektromobilität

    Umweltminister Franz Untersteller und Verkehrsminister Winfried Hermann führen Delegation nach Norwegen.
    Mehr
  • 26.06.2017
    • Luft / Lärm

    Flughafen Friedrichshafen: Laute und schadstoffreiche Flugzeuge müssen deutlich mehr bezahlen

    Das Verkehrsministerium hat die Erhöhung der Flughafenentgelte am Flughafen Friedrichshafen zum 1. Juli 2017 genehmigt. Die Entgelte werden durchschnittlich für größere Passagierflugzeuge in der Summe um rund 5 Prozent erhöht.
    Mehr
  • 25.05.2017
    • Schiene

    Vollständige Elektrifizierung des Ringzugs angestoßen

    Minister Hermann spricht mit Landräten aus Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar über die Weiterentwicklung des Angebots im Schienenpersonennahverkehr
    Mehr
  • 18.11.2016
    • Schiene

    Erster Zug mit Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb in Baden-Württemberg soll im Ortenaukreis fahren

    Im Ortenaukreis wird ab 2021 voraussichtlich der erste Zug mit Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb in Baden-Württemberg fahren. Die im kommenden Jahr beginnende Ausschreibung der Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Netz 8 („Ortenau“) wird die Bedingung enthalten, dass die Bewerber Züge mit lokal emissionsfreien Antriebstechnologien wie etwa Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb einsetzen.
    Mehr
  • 16.08.2016
    • Elektromobilität

    Landesinitiative Elektromobilität: Polizei unter Strom

    Die Landesregierung Baden-Württemberg strebt als Klimaschutzziel eine 20-prozentige Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2020 an. Als eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Landespolizei verstärkt Elektrofahrzeuge ein.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weiter
Martin Stollberg

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Themen
    • Mobilität & Verkehr
    • Politik & Zukunft
    • Mensch & Umwelt
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum