Kritik wegen Rheinbrücke bei Waldshut zurückgewiesen
Land beteiligt sich an Verkehrsuntersuchung am Hochrhein.
ÖPNV
Weg frei für Reform der Finanzierung des ÖPNV in Baden-Württemberg
Verhandlungen zwischen Land und kommunalen Landesverbänden abgeschlossen.
Verkehrssicherheit
Mehr Verkehrssicherheit auf der Hollenbacher Steige
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am Montag, den 29. Mai 2017 gemeinsam mit dem Abteilungspräsidenten für Straßenbau im Regierungspräsidium Stuttgart, Andreas Hollatz, und mit dem Landrat des Hohenlohekreises, Dr. Matthias Neth, die ausgebaute Straße zwischen Mulfingen und Hollenbach wieder für den Verkehr freigegeben.
Schiene
Vollständige Elektrifizierung des Ringzugs angestoßen
Minister Hermann spricht mit Landräten aus Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar über die Weiterentwicklung des Angebots im Schienenpersonennahverkehr
Güterverkehr
Auftakt Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg
Verkehrsminister Hermann: Der Wachsende Güterverkehr erfordert eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger, die Verlagerung auf umweltverträgliche Transportmittel sowie alternative Antriebe und Digitalisierung
Luftreinhaltung
Verkehrsminister Hermann trifft Gewerkschafts- und Arbeitnehmervertreter aus der Autobranche
Die umfassenden Veränderungen in der Automobilindustrie und die Herausforderungen einer gesundheitsorientierten Luftreinhaltepolitik standen am 23. Mai 2017 im Mittelpunkt eines Gesprächs von Verkehrsminister Winfried Hermann mit Gewerkschafts- und Arbeitnehmervertretern von Autoherstellern und Zulieferbetrieben.
Rad
Fünfte RadSTERNFAHRT nach Stuttgart
ereits zum fünften Mal findet am Sonntag, 21. Mai 2017 die RadSTERNFAHRT nach Stuttgart statt.
Schiene
Baubeginn für neuen Bahnhof „Merklingen-Schwäbische Alb“
Land, DB und Kommunen geben Startschuss – Verkehrsminister Hermann und Verbandschef Kaufmann: Die mittlere Alb wird besser an den schnellen Schienenverkehr angebunden.
Fuß und Rad
Neue Kocherbrücke jetzt auch für Fußgänger und Radfahrer
Feierliche Verkehrseröffnung der L 1045 über das Kochertal mit Verkehrsminister Hermann.
Schiene
Studie: Große Wendlinger Kurve würde etwa 75 Mio. Euro kosten
Der Bau der sogenannten Großen Wendlinger Kurve als zweigleisige Abzweigung von der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm in Richtung Neckartal würde einer neuen Studie zufolge rund 75 Millionen Euro kosten.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.