Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
      • Lebenslauf
      • Typischer Arbeitstag
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • Das Ministerium

    Aufgaben

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
      • Kinder und Jugendliche
      • Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • ÖPNV-Report Baden-Württemberg
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • Zukunftsnetzwerk ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Förderungen
      • Qualitätsverbesserung
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
      • Verkehrsverbünde & Tarife
      • ÖPNV-Pakt Stuttgart
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Definition, Strategie & Projekte
      • Mobilitätsmanagement
      • Ökologische Busförderung
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Beirat Mobilitätsdaten
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
      • Warenkorb
    • Mediathek
      • Pressebilder Minister
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Rechtsreferendariat
    • Förderprogramme
      • LGVFG
      • ÖPNV
      • Straßenverkehr
      • Fuß- und Radverkehr
      • E-Mobilität
      • Schiff- und Luftverkehr
      • Sonstiges
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
      • Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung
      • FAQ Corona
    • Verkehrsinformationen
    • Fahr- und Fluggastrechte
    • RSS
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Datenschutz
    • Mediathek

    Bilder und Videos

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2824 Ergebnisse gefunden

  • 30.03.2022
    Frau steht auf einem Bahnsteig und trägt eine FFP2 Maske
    • ÖPNV

    Startschuss für landesweites Jugendticket steht fest

    Das landesweite Jugendticket zum Preis von 365 Euro soll zum 1. März 2023 kommen. Darauf haben sich das Verkehrsministerium sowie die Land- und Stadtkreise und die Verkehrsverbünde geeinigt. Das Land übernimmt einen Großteil der anfallenden Kosten.
    Mehr
  • 24.03.2022
    Eine Übersichtskarte der von der RadKULTUR 2022 geförderten Kommunen: Aalen, Backnang, Baden-Baden, der Gemeindeverbund Bietigheim, Crailsheim, Fellbach, Göppingen, Konstanz, Loßburg, Mengen, Mögglingen, Neckarsulm, Offenburg, Waldkirch und Winnenden sowie der  Bodenseekreis und die Landkreise Heidenheim, Ostalbkreis, Reutlingen und der Zollernalbkreis.
    • RAD

    RadKULTUR fördert fahrradfreundliche Mobilität in 20 Kommunen

    2022 fördert die RadKULTUR eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in 20 Kommunen mit 800.000 Euro. Mitmachaktionen, attraktive Angebote und professionelle Kommunikation rund ums Fahrrad sollen für eine klimafreundliche Mobilität begeistern.
    Mehr
  • 24.03.2022
    Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
    • Straßen

    420 Millionen Euro für Erhalt von Bundes- und Landesstraßen

    Die Sanierung der Straßen im Land soll weiter vorangehen. Dieses Jahr sollen über 200 Bauprojekte im ganzen Land auf den Weg gebracht werden. Der Erhalt von bestehender Infrastruktur geht dabei vor deren Neubau.
    Mehr
  • 22.03.2022
    Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
    • Elektromobilität

    Gewaltiger Schub für Elektromobilität durch Landesinitiative

    Die Landesinitiative Elektromobilität III hat klimaschonende Antriebsformen im Land entscheidend vorangebracht und maßgeblich zum Hochlauf der Elektromobilität beigetragen. Durch Fördermittel wurden seit 2017 Investitionen in Elektrofahrzeuge und in den Aufbau der Ladeinfrastruktur von insgesamt weit mehr als einer halben Milliarde Euro ausgelöst.
    Mehr
  • 22.03.2022
    Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
    • Bahn

    Bessere Abfahrtszeiten auf der Bodenseegürtelbahn

    Vom besseren Angebot profitieren vor allem Pendlerinnen und Pendler am Morgen. Für sie gibt es mehr Züge und mehr Halte auf der Strecke zwischen Friedrichshafen und Radolfzell.
    Mehr
  • 18.03.2022
    Digitalisierung der Bahn (©Deutsche Bahn AG/Max Lautenschläger)
    • Bahn

    Digitalisierung der Schiene darf nicht verzögert werden

    Die Digitalisierung der Schiene in Deutschland könnte ins Stocken geraten. Verkehrsminister Winfried Hermann appellierte an den Bund die versprochenen Gelder nicht zu kürzen. Von ursprünglich angemeldeten 13 Milliarden Euro, könnten weniger als 2 Milliarden Euro übrig bleiben.
    Mehr
  • 17.03.2022
    Bahnübergang mit Andreaskreuz (Bild: Fotolia.com/ GordonGrand)
    • Strasse

    Bahnübergangsbeseitigung in Kißlegg wird vorangetrieben

    Das Verkehrsministerium treibt zusammen mit dem Regierungspräsidium Tübingen, der Gemeinde Kißlegg und mit der Deutschen Bahn die Planungen für die Beseitigung des Bahnübergangs an der L 265 in Kißlegg weiter voran.
    Mehr
  • 16.03.2022
    Ein gelb-weißer Regiobus im Nationalpark Schwarzwald steht an einer Bushaltestelle.
    • Spritpreise

    Schnelle Hilfe für Busbranche wegen hoher Spritpreise

    Die hohen Spritpreise setzen Busunternehmen in Baden-Württemberg unter Druck. Das Land möchte die Unternehmen stärker unterstützen. Dafür wird die Auszahlung von gut 180 Millionen Euro aus dem ÖPNV-Rettungsschirm und weiterer Fördermittel vorgezogen.
    Mehr
  • 14.03.2022
    Fußgänger in einer Fußgängerzone.
    • Fuss

    Schritt für Schritt zu durchgängigen Fußwegenetzen

    Um die Fußverkehrsförderung weiterzuentwickeln, bietet das Verkehrsministerium zum bekannten Check nun auch den Fußverkehrs-Check-Plus für Kommunen an. Dies dient dazu, den Fußverkehr in Städten noch attraktiver zu gestalten.
    Mehr
  • 14.03.2022
    Ein Mädchen beugt sich über den Lenker ihres Fahrrads. Daneben steht die Überschrift STADTRADELN
    • STADTRADELN 2022

    Wettbewerb STADTRADELN geht in die nächste Runde

    Fahrrad-Kilometer sammeln leichtgemacht. Kommunen im Land können sich jetzt für den Wettbewerb STADTRADELN 2022 anmelden. Verkehrsminister Winfried Hermann rief zur Teilnahme auf. Der Wettbewerb soll auch mehr Kinder und Jugendliche zum Fahrradfahren motivieren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 283
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Themen
    • Mobilität & Verkehr
    • Politik & Zukunft
    • Mensch & Umwelt
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum