Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

872 Ergebnisse gefunden

  • 10.10.2019
    Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
    • SCHIENE

    Verkehrsministerkonferenz fordert deutliche Stärkung des Schienenverkehrs

    Der Schienenverkehr in Deutschland muss nach den Worten des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann grundlegend verbessert, ausgebaut und nachhaltig stabilisiert werden. „Der Bund muss als Eigentümer der Deutschen Bahn für eine lang anhaltende und dauerhafte Investitionsoffensive sorgen. Das Schienensystem muss in den kommenden Jahren konsequent saniert und modernisiert werden. Nur so kann die aus Klimaschutzgründen dringend notwendige Verkehrswende gelingen“, sagte der Minister am Mittwoch am Rande der Verkehrsministerkonferenz in Frankfurt am Main. Die Verkehrsminister der Länder stimmten einer Beschlussvorlage zu, mit der sie den Bund auffordern, eine Stärkung des Schienenverkehrs in Angriff zu nehmen.
    Mehr
  • 09.10.2019
    Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
    • SCHIENE

    Betrieb von Abellio soll stabilisiert werden

    Land, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordnete aus Bruchsal und Bretten haben nachdrücklich eine Verbesserung im regionalen Schienenverkehr gefordert. Die derzeitige Situation im Zugverkehr im Raum Karlsruhe, Bruchsal und Bretten mit Verspätungen und Ausfällen war am Mittwoch Thema eines Gesprächs mit Vertreterinnen und Vertretern der Region und des Eisenbahnbetreibers Abellio im baden-württembergischen Verkehrsministerium. Landtagsabgeordnete, Bürgermeister und der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Schnaudigel appellierten an den Zugbetreiber und das Land, Lösungen zu finden, um schnell wieder einen verlässlichen Betrieb zu gewährleisten.
    Mehr
  • 09.10.2019
    Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
    • KLIMASCHUTZ

    Mobiles Arbeiten für den Klimaschutz

    Erstmals in seiner Geschichte stellt das Verkehrsministerium den Geschäftsbetrieb im Dienstgebäude über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel 2019/2020 ein. Das Haus bleibt vom 21. Dezember 2019 bis einschließlich 1. Januar 2020 für Beschäftigte und Gäste geschlossen. Räume werden nur minimal beheizt und elektrische Geräte nach Möglichkeit abgeschaltet.
    Mehr
  • 07.10.2019
    Verkehrsminister Winfried Hermann beim Spatenstich zum Projekt Regionalstadtbahn. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    • SCHIENE

    Baubeginn bei der Regionalstadtbahn Neckar-Alb

    Der Bau der Regionalstadtbahn Neckar-Alb im Raum Tübingen/Reutlingen hat mit dem Spatenstich für die Ermstalbahn in Dettingen bei Bad Urach begonnen. Die Bahn wird elektrifiziert und bestehende Bahnsteige werden verlängert. Außerdem ist der Neubau eines Kreuzungsbahnhofs geplant.
    Mehr
  • 04.10.2019
    Bauarbeiten an der Rheintalbahn (Bild: Deutsche Bahn AG/ Frank Kniestedt)
    • SCHIENE

    Probleme mit Zugbetreibern: Entschädigung für Fahrgäste

    Angesichts der sich häufenden Zugprobleme im Regionalverkehr bei den Unternehmen DB Regio, Go-Ahead und Abellio bringt das Ministerium für Verkehr nun Entschädigungen für Pendlerinnen und Pendler ins Spiel, die von den Problemen betroffen sind. Damit sollen Bahnkunden bei Verspätungen und Zugausfällen einen finanziellen Ausgleich erhalten.
    Mehr
  • 04.10.2019
    Lkws auf einem Parkplatz (Bild: Fotolia.com/ B. Wylezich)
    • STRASSE

    Verkehrsministerium startet Ausschreibung für Lkw-Stellplätze

    Baden-Württemberg geht unkonventionelle Wege bei der dringend notwendigen Ausweitung der Lkw-Stellplätze an den Autobahnen. Da die Erweiterung bestehender Parkplätze schwierig ist und häufig auf Ablehnung bei nahegelegenen Kommunen stößt, sucht das Verkehrsministerium in einer öffentlichen Ausschreibung Unternehmen wie Speditionen oder Logistikfirmen, Kommunen oder Privatleute, die bereit sind, vorhandene Flächen auch als Lkw-Stellplätze zur Verfügung zu stellen.
    Mehr
  • 30.09.2019
    Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
    • SCHIENE

    Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn

    Ein weiterer wichtiger Schritt für das Projekt Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn: Heute (30. September) vereinbarten das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, der Kanton Basel-Stadt, die beiden Landkreise Waldshut und Lörrach sowie die Deutsche Bahn weitere Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen des Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Basel und Erzingen.
    Mehr
  • 30.09.2019
    Minister Hermann und Geschäftsführer des Flughafen Stuttgart vor neuer Bodenstromanlage am Flughafen. (Bild: Thomas Niedermüller / Flughafen Stuttgart)
    • Flugverkehr

    Mehr Flugzeuge gehen ans Netz: Flughafen setzt auf Ground-Power-Anlagen

    Weniger Luftschadstoffe, klimaschonender und leiser: Der Flughafen Stuttgart schließt die ersten sieben Außenpositionen für Flugzeuge auf dem Vorfeld an sein Starkstromnetz an. Wo es die Infrastruktur erlaubt, setzt der Landesairport auf so genannte stationäre Ground-Power-Anlagen, um parkende Jets mit sauberem Strom zu versorgen. Das trägt zum Klimaschutz im Luftverkehr bei, denn es ersetzt herkömmliche Generatoren.
    Mehr
  • 29.09.2019
    • ELEKTROMOBILITÄT

    Neue Mobilität ausprobieren und erleben: „ROADSHOW E-Kleinstfahrzeuge“

    Die „Roadshow E-Kleinfahrzeuge“ zeigte am Sonntag, 29. September, in Baden-Baden die Vielfalt und Potenziale von Elektrokleinstfahrzeugen und machte Lust, diese auszuprobieren. Im Rahmen der Kampagne „Neue Mobilität: bewegt nachhaltig“ des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg fand die Roadshow am verkaufsoffenen Sonntag auf dem Augusta-Platz statt, zeitgleich mit der Oldtimer-Show „Baden-Baden Classics“.
    Mehr
  • 28.09.2019
    • STRASSE

    B 294: Feierlicher Anschlag des Brandbergtunnels

    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • Zur letzte Seite 88
Weiter
Martin Stollberg

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum