Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Bedarfsplan für Radwege
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner bei Lärmbelästigung
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

913 Ergebnisse gefunden

  • 11.11.2015
    • Schiene

    Fahrgastbeirat regt weitere Optimierungen im Schienennahverkehr an

    Der Fahrgastbeirat Baden-Württemberg hat sich auf seiner letzten Sitzung mit der Pünktlichkeit der Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg, den Regiobuslinien, dem Bahnsteighöhenkonzept, dem Kursbuch und zukünftigen Fahrplankonzepten für die Gäubahn beschäftigt.
    Mehr
  • 10.11.2015
    • Schiene

    Land, Deutsche Bahn und Stadt Lahr streben gemeinsam Sanierung und barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Lahr an

    ei den Plänen für die Sanierung und den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Lahr ziehen das Land, die Deutsche Bahn und die mittelbadische Stadt an der Rheintalstrecke an einem Strang. Bei einem Treffen von Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (MVI), der Stadt und der Deutschen Bahn wurden am 09. November 2015 weitere Gespräche über die Details der Baukosten vereinbart.
    Mehr
  • 05.11.2015
    • Schiene

    Land, DB, Verband Region Stuttgart und Landeshauptstadt vereinbaren Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen

    Das Land Baden-Württemberg, die Deutsche Bahn, der Verband der Region Stuttgart und die Landeshauptstadt Stuttgart haben sich auf einen Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zu einem dauerhaft nutzbaren Regionalbahnhof geeinigt. Vertreter des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur sowie der DB Station&Service AG unterzeichneten am 4. November 2015 in Stuttgart eine entsprechende Planungsvereinbarung.
    Mehr
  • 04.11.2015
    • SPNV

    Deutsche Bahn soll Zuschlag für die Übergangsverträge im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) bekommen

    In der Ausschreibung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg soll die Deutsche Bahn (DB) den Zuschlag für die Übergangsverträge in 11 von insgesamt 17 Losen erhalten. Dies ist das Ergebnis des Vergabeverfahrens, wie das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) am 04. November 2015 in Stuttgart mitteilte.
    Mehr
  • 25.10.2015
    • DELEGATIONSREISE

    Nachhaltige Mobilität - auch in China eine große Herausforderung

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Reise nach China gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten, mehreren Kabinettsmitgliedern und einer großen Delegation aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft als „informativ und beeindruckend" bezeichnet. Er sagte: „Wir haben Niederlassungen von kleinen und ganz großen baden-württembergischen Unternehmen im Automobilsektor gesehen, die erfolgreich in China arbeiten.“
    Mehr
  • 23.10.2015
    • Schiene

    Land und Kommunen wollen Bahnhalt Schwäbische Alb an der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm gemeinsam realisieren

    Das Land und die Kommunen auf der Laichinger Alb (Alb-Donau-Kreis) wollen an der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm einen neuen Bahnhalt Schwäbische Alb (Merklingen) gemeinsam realisieren. Vertreter des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (MVI), des Alb-Donau-Kreises, der betroffenen Gemeinden und der Deutschen Bahn vereinbarten am 23.10.15 bei einem Gespräch in Stuttgart die weiteren Schritte dieses Vorhabens.
    Mehr
  • 16.10.2015
    • SPNV

    Minister Hermann begrüßt Beschluss des Bundesrates zur Erhöhung der Regionalisierungsmittel für den Schienenpersonennahverkehr

    Die zwischen Bund und Ländern am 24. September 2015 erreichte Verständigung über die Anhebung der Regionalisierungsmittel für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wurde am Freitag, 16. Oktober formal vom Bundesrat beschlossen, nachdem der Bund bereits am Vortag die Einigung in Form des neuen Regionalisierungsgesetzes vorgelegt hatte.
    Mehr
  • 16.10.2015
    • ÖPNV

    Wichtiger Baustein für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat am Freitag, 16. Oktober in Stuttgart die Förderbescheide für die ersten Regiobuslinien in Baden-Württemberg überreicht. „Die fünf Regiobuslinien sind ein Baustein aktiver Förderung des im ländlichen Raum und des Übergangs vom ländlichen Raum zum Verdichtungsraum.
    Mehr
  • 16.10.2015
    • SPNV

    Land strebt besseres Nahverkehrsangebot in Geislingen an

    In der Debatte über das künftige Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Geislingen (Kreis Göppingen) strebt das Land zusammen mit den kommunalen Akteuren eine gemeinsame Lösung an. Dies erklärte der Amtschef im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) Prof. Uwe Lahl am 15.10.15.
    Mehr
  • 15.10.2015
    • Schiene

    Spatenstich der Ulmer Straßenbahnlinie 2 ist ein wichtiges, nachhaltiges ÖPNV-Projekt

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat den Bau der Ulmer Straßenbahnlinie 2 als wichtiges und besonders nachhaltiges ÖPNV-Projekt gewürdigt. „Mit der neuen Straßenbahnlinie 2 wird die verkehrliche Situation in Ulm ein ganzes Stück weit nachhaltiger. Die Bahnen werden zu hundert Prozent mit Strom aus Wasserkraft angetrieben. Und durch Energierückgewinnung beim Bremsen und die geringen Rollwiderstände verbraucht die Straßenbahn weniger Energie als ein Bus“, sagte Minister Hermann am 15.10.15
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • Zur letzte Seite 92
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum