Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2.923 Ergebnisse gefunden

  • 13.05.2019
    Quelle: AOK BW
    • Betriebliches Mobilitätsmanagement

    AOK BW entwickelt Web-Anwendung zur Vermeidung von Verkehr

    Unnötige Wege zum Arbeitsplatz vermeiden und flexibel tätig sein – das ist das Ziel des Projekts ARIN (Agile Raum- und Infrastrukturnutzung) der AOK Baden-Württemberg. Im Rahmen des Projekts hat die AOK eine Web-Anwendung entwickelt, über die sich die Beschäftigten flexibel an nicht genutzten Arbeitsplätzen in der Region einbuchen können, um so nicht in die Landeshauptstadt pendeln zu müssen.
    Mehr
  • 13.05.2019
    Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
    • VERKEHRSINFRASTRUKTUR

    Land fördert kommunale Straßen, Eisenbahnkreuzungen und digitale Verkehrssteuerung

    Das Land fördert 2019 den Bau von Straßen, Eisenbahnkreuzungen und digitale Verkehrssteuerung in den Gemeinden und Kreisen mit knapp 76 Millionen Euro. Neben bereits im Bau befindlichen Vorhaben kommen 37 neue Förderprojekte hinzu. Das Land fördert diese von den Regierungspräsidien vorgeschlagenen Neuvorhaben bis ins Jahr 2023. Ziel der Förderung ist insbesondere die Verbesserung der Verkehrssicherheit, beispielsweise durch die Beseitigung und Sicherung von Bahnübergängen.
    Mehr
  • 09.05.2019
    Startendes Flugzeug am Flughafen Stuttgart (Bild: Flughafen Stuttgart)
    • LUFTVERKEHR

    Neue Entgeltordnung für Flughafen Stuttgart genehmigt

    Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat dem Flughafen Stuttgart mit Wirkung zum 1. Juli 2019 eine neue Entgeltordnung genehmigt. In der Summe müssen die Fluggesellschaften für die flugbetriebliche Nutzung des Flughafens zwar nicht mehr bezahlen. Die Entgeltordnung wird strukturell jedoch wesentlich umgebaut. Umweltschädliche Flüge werden teurer, weniger schädliche werden günstiger.
    Mehr
  • 08.05.2019
    Auf den Boden eines Parkplatzes ist als Symbol ein Auto mit einem Stromladestecker aufgemalt.
    • NACHHALTIGE MOBILITÄT

    Fahrradabstellplätze und E-Auto-Ladestationen in der Landesbauordnung gesichert

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich zufrieden über den Kompromiss zur Landesbauordnung gezeigt. „Ich bin froh, dass endlich eine Lösung gefunden wurde, die einen Mindestrahmen für die Förderung nachhaltiger Mobilität darstellt.
    Mehr
  • 08.05.2019
    Ein Lkw mit Stromabnehmern fährt auf einer Straße entlang.
    • Güterverkehr

    Projekt eWayBW mit Oberleitungs-Lkw bei Rastatt startet später

    Das Projekt eWayBW mit elektrischen Oberleitungs-Lkw bei Rastatt startet später als geplant, weil vor allem die angespannte Marktsituation zu Verzögerungen im Vergabeverfahren geführt hat. Die Ausschreibung habe kein Angebot erbracht, teilte das Verkehrsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Um das Vergabeverfahren dennoch zeitnah zum Abschluss zu bringen, beschreitet das Land nun den Weg eines Verhandlungsverfahrens.
    Mehr
  • 06.05.2019
    Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
    • ÖPNV

    Mehr Busse und Bahnen zur BUGA nach Heilbronn

    Damit die Bundesgartenschau (BUGA) noch bequemer und umweltschonender mit Bus und Bahn zu erreichen ist, haben das Land und die Verkehrsunternehmen sich darauf verständigt, den Zugverkehr rund um Heilbronn auszuweiten. Zusätzliche Züge, mehr Wagen sowie BUGA-Busse sollen es so einfach wie möglich machen, das Auto zu Hause stehen zu lassen.
    Mehr
  • 03.05.2019
    • SCHIENE

    Die Große Wendlinger Kurve kann kommen

    Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben am Freitag, 03. Mai 2019 den Finanzierungsvertrag für das zweite Gleis der Wendlinger Kurve unterzeichnet.
    Mehr
  • 03.05.2019
    Geschäftsmann steigt in einen Bus mit seinem Fahrrad.
    • RAD

    STADTRADELN 2019 vermeldet neuen Anmelderekord

    Die Aktion „STADTRADELN“ startet durch in Baden-Württemberg und meldet einen neuen Anmelderekord: Bereits 195 Kommunen haben sich seit Beginn der Anmeldefrist am 11. März für den Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer angemeldet.
    Mehr
  • 02.05.2019
    • FAHRRAD

    Land plant Radschnellwege in den Regionen um Freiburg und um Karlsruhe

    Das Land will den Bau von Radschnellverbindungen weiter vorantreiben. Sowohl in der Region um Freiburg als auch südlich von Karlsruhe werden Radschnellwege geplant. Diese gut ausgebauten separaten Fahrradtrassen sind insbesondere für Pendler interessant, die auf dem täglichen Weg von und zur Arbeit umwelt- und klimafreundlich und schnell unterwegs sein wollen.
    Mehr
  • 30.04.2019
    • SPNV

    Bahnhof Ellwangen: Ticketkauf nach Betriebsaufnahme durch Go-Ahead sichergestellt

    Auch nach der Betriebsaufnahme durch das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead ändert sich beim Fahrscheinverkauf im ServicePoint des Ellwanger Bahnhofs nichts. Dort können weiterhin Tickets des Nah- und Fernverkehrs erworben werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • Zur letzte Seite 293
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum