AOK BW entwickelt Web-Anwendung zur Vermeidung von Verkehr
Unnötige Wege zum Arbeitsplatz vermeiden und flexibel tätig sein – das ist das Ziel des Projekts ARIN (Agile Raum- und Infrastrukturnutzung) der AOK Baden-Württemberg. Im Rahmen des Projekts hat die AOK eine Web-Anwendung entwickelt, über die sich die Beschäftigten flexibel an nicht genutzten Arbeitsplätzen in der Region einbuchen können, um so nicht in die Landeshauptstadt pendeln zu müssen.
VERKEHRSINFRASTRUKTUR
Land fördert kommunale Straßen, Eisenbahnkreuzungen und digitale Verkehrssteuerung
Das Land fördert 2019 den Bau von Straßen, Eisenbahnkreuzungen und digitale Verkehrssteuerung in den Gemeinden und Kreisen mit knapp 76 Millionen Euro. Neben bereits im Bau befindlichen Vorhaben kommen 37 neue Förderprojekte hinzu. Das Land fördert diese von den Regierungspräsidien vorgeschlagenen Neuvorhaben bis ins Jahr 2023. Ziel der Förderung ist insbesondere die Verbesserung der Verkehrssicherheit, beispielsweise durch die Beseitigung und Sicherung von Bahnübergängen.
LUFTVERKEHR
Neue Entgeltordnung für Flughafen Stuttgart genehmigt
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat dem Flughafen Stuttgart mit Wirkung zum 1. Juli 2019 eine neue Entgeltordnung genehmigt. In der Summe müssen die Fluggesellschaften für die flugbetriebliche Nutzung des Flughafens zwar nicht mehr bezahlen. Die Entgeltordnung wird strukturell jedoch wesentlich umgebaut. Umweltschädliche Flüge werden teurer, weniger schädliche werden günstiger.
NACHHALTIGE MOBILITÄT
Fahrradabstellplätze und E-Auto-Ladestationen in der Landesbauordnung gesichert
Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich zufrieden über den Kompromiss zur Landesbauordnung gezeigt. „Ich bin froh, dass endlich eine Lösung gefunden wurde, die einen Mindestrahmen für die Förderung nachhaltiger Mobilität darstellt.
Güterverkehr
Projekt eWayBW mit Oberleitungs-Lkw bei Rastatt startet später
Das Projekt eWayBW mit elektrischen Oberleitungs-Lkw bei Rastatt startet später als geplant, weil vor allem die angespannte Marktsituation zu Verzögerungen im Vergabeverfahren geführt hat. Die Ausschreibung habe kein Angebot erbracht, teilte das Verkehrsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Um das Vergabeverfahren dennoch zeitnah zum Abschluss zu bringen, beschreitet das Land nun den Weg eines Verhandlungsverfahrens.
ÖPNV
Mehr Busse und Bahnen zur BUGA nach Heilbronn
Damit die Bundesgartenschau (BUGA) noch bequemer und umweltschonender mit Bus und Bahn zu erreichen ist, haben das Land und die Verkehrsunternehmen sich darauf verständigt, den Zugverkehr rund um Heilbronn auszuweiten. Zusätzliche Züge, mehr Wagen sowie BUGA-Busse sollen es so einfach wie möglich machen, das Auto zu Hause stehen zu lassen.
SCHIENE
Die Große Wendlinger Kurve kann kommen
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben am Freitag, 03. Mai 2019 den Finanzierungsvertrag für das zweite Gleis der Wendlinger Kurve unterzeichnet.
RAD
STADTRADELN 2019 vermeldet neuen Anmelderekord
Die Aktion „STADTRADELN“ startet durch in Baden-Württemberg und meldet einen neuen Anmelderekord: Bereits 195 Kommunen haben sich seit Beginn der Anmeldefrist am 11. März für den Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer angemeldet.
FAHRRAD
Land plant Radschnellwege in den Regionen um Freiburg und um Karlsruhe
Das Land will den Bau von Radschnellverbindungen weiter vorantreiben. Sowohl in der Region um Freiburg als auch südlich von Karlsruhe werden Radschnellwege geplant. Diese gut ausgebauten separaten Fahrradtrassen sind insbesondere für Pendler interessant, die auf dem täglichen Weg von und zur Arbeit umwelt- und klimafreundlich und schnell unterwegs sein wollen.
SPNV
Bahnhof Ellwangen: Ticketkauf nach Betriebsaufnahme durch Go-Ahead sichergestellt
Auch nach der Betriebsaufnahme durch das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead ändert sich beim Fahrscheinverkauf im ServicePoint des Ellwanger Bahnhofs nichts. Dort können weiterhin Tickets des Nah- und Fernverkehrs erworben werden.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.