Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2.923 Ergebnisse gefunden

  • 04.04.2019
    • Schiene

    Kostenlose Fahrradmitnahme auf der Gäubahn

    Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison können Radlerinnen und Radler ihre Fahrräder in den IC-Zügen der DB auf der Gäubahn kostenlos mitnehmen, wenn Sie mit einem Nahverkehrsticket unterwegs sind. Das Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn (DB) haben eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.
    Mehr
  • 03.04.2019
    • NACHHALTIGE MOBILITÄT

    Nachhaltig mobil mit Landesunterstützung

    Die Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg beginnt mit dem Aufbau eines Mobilitätsmanagements. In den nächsten drei Jahren sollen die Zentrale in Stuttgart sowie die zehn staatlich anerkannten Schulen und Internate systematisch und umfassend auf eine nachhaltigere Mobilität umgestellt werden.
    Mehr
  • 01.04.2019
    • Schiene

    Neue Züge und verbesserte Fahrpläne

    Ab dem 9. Juni 2019 fährt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG die Fahrgäste von Ulm über Heidenheim nach Aalen beziehungsweise von Ulm nach Munderkingen. Auftraggeber für den regionalen Zugverkehr im sogenannten Netz 12 sind das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Bayerische Eisenbahngesellschaft.
    Mehr
  • 01.04.2019
    • FUSSVERKEHR

    Aktion „Goodbye Elterntaxi“ soll Verkehrssicherheit erhöhen

    Viel Verkehr, hohe Geschwindigkeiten sowie riskante Park- und Wendemanöver: Sogenannte Elterntaxis sorgen allmorgendlich für Chaos, Stau und erhöhte Unfallgefahr vor den Schulen. Dabei bedenken Mütter und Väter, die ihre Kinder direkt vor das Klassenzimmer fahren, oft nicht, was sie ihrem Kind damit antun.
    Mehr
  • 31.03.2019
    Gruppenbild Pressekonferenz: v.l.n.r. Wolfgang Reimer (Regierungspräsident RPS), Steffen Bilger MdB (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur), Winfried Hermann MdL (Minister Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg), Wilfried Klenk MdL (Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg). (Bidlerquelle: RPS)
    • Strasse

    A 81: große Einsatz- und Katastrophenschutzübung im Engelbergtunnel

    Das RPS hat am 31. März 2019 eine große Einsatz- und Katastrophenschutzübung im Engelbergtunnel mit rund 400 – zum großen Teil ehrenamtlichen – Einsatzkräften der zuständigen Feuerwehren, Rettungs- und Sanitätsdienste, des THW sowie der Autobahnmeisterei und Polizei durchgeführt. Schwerpunkte der diesjährigen Großübung war die ab September 2019 beginnende Hauptbaumaßnahme.
    Mehr
  • 30.03.2019
    • SCHIENE

    Feierliche Grundsteinlegung für den Bahnhof Merklingen - Schwäbische Alb

    Am 30. März 2019 hat Verkehrsminister Hermann, MdL, zusammen mit Vertretern der Deutschen Bahn, der ausführenden Bauunternehmen sowie kommunalen Mandatsträgern feierlich den Grundstein für den Bahnhof Merklingen – Schwäbische Alb gelegt. Nach den sichtbaren umfangreichen Arbeiten beim Erd- und Streckenbau seit 2017 für die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm sowie im Bereich des neuen Bahnhofs können nun die Arbeiten am eigentlichen Bahnhof Merklingen beginnen.
    Mehr
  • 29.03.2019
    • Klimaschutz

    Handeln statt Bremsen! Um Klimaziele 2030 auch im Sektor Verkehr zu erreichen

    Im Lenkungskreis am 29. März 2019 hat unter anderem die Arbeitsgruppe 1, Klimaschutz im Verkehr, einen Zwischenbericht vorgestellt. Verkehrsminister Winfried Hermann fordert frühzeitiges und konsequentes Handeln der Bundesministerien, um die anspruchsvollen Klimaziele 2030 auch im Sektor Verkehr zu erreichen.
    Mehr
  • 29.03.2019
    • VERKEHRSPOLITIK

    Vierte gemeinsame Verkehrskonferenz in Karlsruhe

    Am heutigen Freitag findet in Karlsruhe die vierte gemeinsame Verkehrstagung der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich und des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg statt. Das Treffen steht unter gemeinsamer Schirmherrschaft von Landesverkehrsminister Winfried Hermann, MdL, und Volkswirtschaftsdirektorin Regierungsrätin Carmen Walker Späh.
    Mehr
  • 27.03.2019
    • Rad

    Minister Hermann: „Wir machen Pedelec-Fahren sicherer“

    Sicheres Fahren braucht Übung – das gilt auch für Pedelecs. Deshalb fördert das Verkehrsministerium die Initiative „SICHER E-BIKEN“ mit gut 800.000 Euro und unterstützt damit Käuferinnen und Käufer eines Pedelecs von Beginn an bei der sicheren Handhabung ihrer Räder.
    Mehr
  • 27.03.2019
    • STRASSE

    Ausbau von FESTO-Knoten und Knoten Nellinger-Linde erfolgreich beendet

    Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, hat heute gemeinsam mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer, Landrat Dr. Heinz Eininger sowie Vertreterinnen und Vertretern der Städte Esslingen und Ostfildern mit einem Banddurchschnitt den erfolgreichen Umbau dicht nebeneinanderliegender Verkehrsknoten gefeiert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • Zur letzte Seite 293
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum