Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

141 Treffer

  • VM_4C_Schwarz Ministerium
    • Broschüre

    Leitfaden Bike+Ride

    Für eine erfolgreiche Verknüpfung von Öffentlichem Verkehr und Fahrrad - Der vorliegende Leitfaden vermittelt einen Überblick über Bike+Ride und hilft bei der bedarfsgerechten Planung und beim nutzerorientierten Betrieb.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • VM_4C_Schwarz Ministerium
    • Broschüre

    Ruhige Gebiete - Leitfaden Lärmaktionsplanung

    Der Praxisleitfaden "Ruhige Gebiete" soll dazu beitragen, den Schutz ruhiger Gebiete in der Lärmaktionsplanung zu etablieren und helfen, die Ruhe ein Stück weit zurückzuholen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Lärmschutz im Straßenverkehr - Für eine ruhige Umwelt

    Überblick über die Maßnahmen des Landes Baden-Würrtemberg gegen Lärm.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Ausbau des Schienenpersonennahverkehrs in Baden-Württemberg

    Seit der Bahnreform der 90er-Jahre ist die Organisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) Aufgabe der Bundesländer geworden, auch in Baden-Württemberg. Als Aufgabenträger erhält das Land vom Bund zu diesem Zweck finanzielle Mittel, die sog. Regionalisierungsmittel. Neben den Fahrscheineinnahmen sind die Regionalisierungsmittel das wesentliche Finanzierungselement für den Schienenpersonennahverkehr.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • BW180_GR_4C_Tiefschwarz
    • Broschüre

    Personenverkehr in Stadt und Land

    Die Broschüre soll einen Überblick und einen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse einer Mobilitätsbefragung für Baden-Württemberg geben. Wir haben die Auswertungen nach Raumtypen wie Metropole und ländlichem Raum sowie nach Gemeindegrößen vorgenommen, aber auch speziell für unsere neun größten Städte sowie exemplarisch für zwei Planungsregionen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Flyer

    Vision zero - Traffic Safety Screening

    TRAFFIC SAFETY SCREENING (TSS) is a web-based internal expert tool for the administration. It enables the members of the accident commissions and the employees of the road construction administration in Baden-Württemberg (Germany) to access all relevant data required for accident analysis.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Flyer

    Ich sehe was, was du nicht siehst

    Informationsflyer der Verkehrssicherheitskampange Vorsicht.Rücksicht.Umsicht. Falsch geparkte Autos nehmen Radfahrerinnen und Radfahrern, Fußgängerinnen und Fußgängern die Sicht. Und das kann lebensgefährlich sein. Wer falsch parkt, verursacht Unfälle! Wer richtig parkt, trägt zur Verkehrssicherheit bei.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Flyer

    Praktikum im Ministerium für Verkehr

    Mit einem Praktikum beim Ministerium für Verkehr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie erhalten Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Hauses wie beispielsweise Nachhaltige Mobilität, Innovative Mobilitäts- und Transportkonzepte und Infrastruktur und in die Arbeitsweise an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Faltblatt

    Das Ministerium für Verkehr

    Lernen Sie die vielfältigen Arbeitsfelder des Ministeriums für Verkehr auf dem Weg zu einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft kennen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • 190829_neue_Mobilitaet_Flyer_Ladeinfrastruktur_b.indd
    • Flyer

    Förderprogramm Charge@BW für Ladeinfrastruktur

    Den Umstieg unter Strom setzen! 40 % der Kosten übernehmen wir vom Verkehrsministerium, wenn Sie jetzt Ladestationen für E-Fahrzeuge errichten. Dies können wir dank der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • …
  • 15
Weiter

Warenkorb
0

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum