Stellenangebot

Referatsleiterin/Referatsleiter (w/m/d) Klimaschutz im Verkehr

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.

Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Mobilitätswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen.

Das Referat 44 - Klimaschutz im Verkehr ist für die Umsetzung zentraler Fragen der Verkehrswende zuständig. Schwerpunkte liegen bei kommunalen Klimamobilitätsplänen, der Parkraumpolitik und einer systematischen Klimakommunikation.

Wir suchen für das Referat 44 – Klimaschutz im Verkehr eine/n engagierte/n und motivierte/n

Referatsleiterin / Referatsleiter Klimaschutz im Verkehr (w/m/d)
 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem höheren Dienst zugeordnet ist. Die berufliche Förderung von Teilzeitbeschäftigten ist ein wichtiger Aspekt unserer Personalentwicklung. Die Vollzeitstelle ist daher grundsätzlich teilbar und kann auch in vollzeitnaher Teilzeit besetzt werden. Bewerbungen von zwei Personen, die sich gemeinsam um diese Stelle bewerben und diese im Jobsharing teilen möchten (Tandembewerbungen), sind ausdrücklich erwünscht.

Für Personen, die sich bereits im Beamtenverhältnis befinden, steht eine Haushaltsstelle der Wertigkeit A16 zur Verfügung. Tarifbeschäftigte können bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen ein außertarifliches Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 15Ü TVÜ-Länder erhalten.

Ihre Aufgaben

  • Steuerung der Klimaschutzinstrumente gegenüber Kommunen insbesondere der Klimamobilitätspläne, der Aktionspläne für Mobilität, Klima- und Lärmschutz sowie des Klimabonus im Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
  • Förderung klimaneutraler Städte und Landkreise: Steuerung der Koordination und Unterstützung durch Förderprogramme für Personal und Konzepte
  • Steuerung und Koordination von Landesbehörden und Landesagenturen im Bereich Klimaschutz im Verkehr
  • Steuerung der Entwicklung und Umsetzung einer systematischen Klimakommunikation im Verkehr mit Hilfe von Landesagenturen und einer Kommunikationskampagne
  • Abstimmung und Kommunikation der Vorreiterrolle des Ministeriums für Verkehr auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene
  • Steuerung der Umsetzung einer klimaorientierten Parkraumpolitik in Baden-Württemberg
  • Steuerung des Referatsteams mit Blick auf die strategischen und inhaltlichen Schwerpunktbereiche des Referats einschließlich der konzeptionellen Weiterentwicklung von Klimaschutzinstrumenten im Verkehr sowie Unterstützung bei der Aufgabenerledigung

Zum Zuständigkeitsbereich des Referats gehört die ganze Bandbreite ministerieller Aufgaben wie die Erarbeitung von Gesetzentwürfen, Verwaltungsvorschriften, Förderprogrammen, Landtagsangelegenheiten, Reden, Korrespondenz und Vorbereitung der Hausleitung.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Universität oder akkreditierter Masterstudiengang an einer Fachhochschule) mit thematischer Ausrichtung auf den Bereich Klimaschutz im Verkehr (z.B. Verwaltungs-, Rechts-, Sozial-, Politik-, Ingenieur-, Verkehrs- Umwelt- oder Geowissenschaften).
  • Sie können Erfolge ihrer mehrjährigen Berufs- und Führungserfahrung idealerweise im ausgeschriebenen Aufgabenbereich nachweisen und verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Konzeptentwicklung und -umsetzung.
  • Sie können idealerweise Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten unterschiedlicher Nutzergruppen (z.B. Männer/Frauen) anwenden.
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, in politischen Entscheidungsgremien oder Nichtregierungsorganisationen mit entsprechendem Themenbezug sind von Vorteil.
  • Kenntnisse im staatlichen Zuwendungsrecht und bei politischen Entscheidungsprozessen auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene sind erwünscht.
  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen mit politischer Kommunikation sensibler Themen, wissen frühzeitig für eine breite Akzeptanz zu werben und können Erfolge und Misserfolge der Klimakommunikation zu aktuellen Empfehlungen verdichten.
  • Sie bringen das Grundwissen und die Flexibilität mit, alle Optionen des Klimaschutzes im Verkehr insbesondere Antriebs- und Mobilitätswende gleichermaßen zu verfolgen.

Wir bieten

  • Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung
  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Engagement für das Wohl Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Homeoffice durch moderne mobile IT-Ausstattung
  • JobTicket BW und JobBike BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
  • Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen

Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung bis spätestens 05.12.2023 unter Angabe der Kennziffer VM-3-856

Das Bewerbungsportal finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter „Stellenangebote“ oder hier:

https://bewerberportal.landbw.de/vm_v2/index.html

Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Walter gerne zur Verfügung (Tel. 0711 89686-1109; Sandra.Walter@vm.bwl.de). Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Erdmenger (Tel. 0711 89686-4000; Christoph.Erdmenger@vm.bwl.de).

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/.

Bewerbungsfrist: 05.12.2023