Stellenangebot

Sachbearbeiter:in (w/m/d) für den Bereich Lärmschutz

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)

Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen.

Zentrale Umsetzungsschritte für die Verkehrswende werden in Abteilung 4 – Nachhaltige Mobilität – erarbeitet. Wichtige Ziele einer nachhaltigen Mobilität sind der Schutz der Bevölkerung vor Lärm und die Verbesserung der Luftqualität. Die Geschäftsstelle Lärmschutz unterstützt Frau Staatssekretärin Elke Zimmer MdL bei ihren Aktivitäten zum Schutz vor Lärm. Die Geschäftsstelle Lärmschutz ist Referat 43 – Lärmschutz und Luftreinhaltung zugeordnet. In diesem Referat werden alle Fragen rund um den verkehrs- und gebietsbezogenen Immissionsschutz bearbeitet.

Wir suchen für die Geschäftsstelle Lärmschutz eine/n engagierte/n und motivierte/n
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Lärmschutz

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem gehobenen Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 oder im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 10 TV-L besetzt werden. Eine Umsetzung aus einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis beim Land Baden-Württemberg ist grundsätzlich unabhängig davon möglich.

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung der Tätigkeiten der Staatssekretärin beim Schutz vor Lärm
  • Vorbereitung von Terminen und Beantwortung von Anfragen
  • Koordinierung und Durchführung von Projekten beispielsweise zum Fluglärmmonitoring am Flughafen Stuttgart und Veranstaltungen wie Informationsveranstaltungen für Gemeinden zur Lärmaktionsplanung
  • Bearbeitung von Haushaltsfragen des Referates, Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen und Förderungen
  • Mitwirkung bei Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Internet und Printmedien) 
  • Koordinierung von IuK-Fragen für das Referat

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Ihr Profil

  • Sie stehen in einem Beamtenverhältnis im gehobenen Verwaltungsdienst oder haben ein Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in einem verwaltungswissenschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen. 
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist erwünscht; Erfahrungen in der Ministerialverwaltung sind von Vorteil.
  • Sie sind aufgeschlossen gegenüber Fragestellungen des Lärmschutzes und verfügen idealerweise über Erfahrung im Haushaltswesen des Landes Baden-Württemberg
  • Sie zeichnen hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit mit hoher sozialer Kompetenz und großem Verhandlungsgeschick aus 
  • Eigenverantwortliches, strukturiertes Handeln, eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine interdisziplinäre Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich.

Wir bieten

  • Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung
  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Engagement für das Wohl Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung 
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf 
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Homeoffice durch moderne mobile IT-Ausstattung
  • JobTicket BW und JobBike BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
  • Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen

Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung bis

spätestens 02.04.2023 unter Angabe der Kennziffer VM-3-763

Das Bewerbungsportal finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter „Stellenangebote“ oder hier:

https://bewerberportal.landbw.de/vm_v2/index.html

Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sorg gerne zur Verfügung (Tel. 0711 89686-1108; Selina.Sorg@vm.bwl.de). Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Weese (Tel. 0711 89686-4300; Udo.Weese@vm.bwl.de).

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/.

Bewerbungsfrist: 02.04.2023