Mit der „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW“ weitet Baden-Württemberg die Förderung im Bereich der Elektromobilität weiter aus. Das Land ermöglicht einigen Unternehmenszweigen, Institutionen und Körperschaften des öffentlichen Rechts einen einfachen Ein- bzw. Umstieg in die Elektromobilität. Informieren Sie sich jetzt!
Anschaffungs- und Installationskosten
Ladeinfrastruktur (Charge@BW)
… fördern wir für: Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg, die Ladepunkte im nichtöffentlichen und öffentlichen Raum errichten.
Betriebs-, Unterhalts- und Ladeinfrastrukturkosten
BW-e-Gutschein für E-Fahrzeuge
... erhalten von uns: Fahrschulen, Carsharing-Unternehmen, medizinische Dienste, Bürgerbusvereine, Sicherheitsdienste, Kommunen und Landkreise.
Beratungsleistungen
Bevorrechtigung von E- Fahrzeugen
Parkplätze exklusiv für E-Fahrzeuge? Gebührenfreies Parken auf Straßen für E-Fahrzeuge? Wir beteiligen uns an Beratungsleistungen, wenn Sie E-Fahrzeug- Berechtigungen planen.
Anschaffung, Erweiterung
Sharing-E-Roller
... unterstützen wir für: Kommunen, Landkreise, Vereine, Genossenschaften, Betriebe u.a.m. Bauen Sie jetzt Ihre E-Roller-Sharing-Flotte auf oder erweitern Sie diese!
Alt gegen neu
Abwrackprämie E-Zweirad
... bekommen von uns: Fahrschulen, Freiberufler, Kommunen u.a.m., wenn sie sich für eine Elektro-Variante entscheiden. Wracken Sie jetzt ab!
... fördern wir für: Kommunen und Körperschaften des öffentlichen Rechts.
ANSCHAFFUNG, LEASING
E-Lastenräder
... fördern wir für: Unternehmen, Freiberufler, Kommunen, Organisationen u.a.m.
BETRIEB, UNTERHALT, LADEINFRASTRUKTURKOSTEN
E-Taxi
... Förderung geben wir für: Taxiunternehmen und Mietwagenunternehmen nach dem Personenbeförderungsgesetz.
Errichtung
E-Taxi Ladeinfrastruktur
... unterstützen wir bei: juristischen und natürlichen Personen mit Sitz in Baden-Württemberg, die den Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für E-Taxis gewährleisten können.
ANSCHAFFUNG, LEASING, UMRÜSTUNG
E-LKW
Wir fördern bis zu 50 Prozent der Mehrkosten, wenn Sie einen E-LKW neu anschaffen, leasen oder umrüsten lassen. Förderfähig sind Unternehmen, Kommunen oder kommunale Betriebe oder wenn Sie Ihr Fahrzeug für gewerbliche oder kommunale Zwecke nutzen.
BW-e-Bus-Gutschein
E-Bus Betrieb
10.000 Euro sparen Sie an Betriebs- und Unterhaltungskosten mit dem BW-e-Bus-Gutschein, wenn Sie von einer Bundesförderung profitieren. 5.000 Euro können Sie zusätzlich mit der Early-Bird-Prämie herausholen. Förderfähig sind Verkehrsunternehmen.
Umstieg E-Bus
Beratung
Lassen Sie sich von einem ÖPNV-Consulting-Unternehmen umfangreich beraten und erhalten Sie bis zu 2.500 Euro von uns. Förderfähig sind Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg.
Kauf, Leasing, Umrüstung
Anschaffung E-Bus
50 Prozent der anfallenden Mehrkosten erstatten wir für die Anschaffung eines neuen E-Busses, das Leasing oder die Umrüstungs.
Umrüstung
Elektrifizierung der Landesfahrzeugflotte
Die Fahrzeugflotte der Ministerien und Behörden in Baden-Württemberg modernisieren wir und stellen auf klimafreundliche Antriebe um.
ARTARI Aerials
Mediathek
Größte E-Lastenrad-Flotte 2018
Rückblick: Das Verkehrsministerium hat gemeinsam mit den Förderempfängern ein Foto unter dem Motto „Größte E-Lastenrad-Flotte 2018“ im November 2018 aufnehmen lassen. Insgesamt hat das Land bisher rund 800 E-Lastenräder gefördert. Die Bilder finden Sie in der Mediathek.