Was ist Mobilitätsmanagement? Wem nutzt es? Welche Maßnahmen gehören zum Mobilitätsmanagement? Diese und weitere Fragen werden auf folgender Seite beantwortet.
Landesbedienstete BW
JobBike BW
Baden-Württemberg geht erneut mit gutem Beispiel voran und bietet als erstes Bundesland seinen Landesbeamtinnen und Landesbeamten Radleasing im Wege der Gehaltsumwandlung an. Bis zum Sommer des Jahres 2020 soll das Angebot bereitstehen.
Landesbedienstete BW
Das JobTicket BW
Baden-Württemberg geht mit gutem Vorbild voran und ist das erste Bundesland, das flächendeckend ein bezuschusstes Jobticket für seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einführt. Das Jobticket ist ein wichtiger Anreiz für den Umstieg auf Busse und Bahnen.
Fotolia.com/ 226462799
Behörden und Unternehmen
Förderprogramm
Mit dem Förderprogramm "Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement" verfolgt das Ministerium das Ziel, die verkehrsbedingten Belastungen durch Feinstaub, Stickoxide und CO2-Emissionen durch die Förderung von Maßnahmen des Mobilitätsmanagements in Behörden und Unternehmen zu verringern.
Fotolia.com/ 20122773
Sonderprogramm
Fuhrpark- modernisierung
Mit dem Sonderprogramm Fuhrparkmodernisierung sollen alte Bestandsfahrzeuge mit hohem (CO2-) Schadstoffausstoß ausgesondert und durch neue emissionsarme Fahrzeuge ersetzt werden.
Unterstützungsprogramm
Radabstellanlagen und -infrastruktur
Das Ministerium für Verkehr unterstützt die Landesministerien und -behörden bei der Beschaffung und Errichtung von Rad-Infrastruktur-Vorhaben.
Unterstützungsprogramm LE III
Elektrifizierung der Landesfahrzeugflotte
Das Verkehrsministerium unterstützt die Landesministerien und -behörden bei der Beschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, Elektrorollern, Lasten-Pedelecs, Pedelecs, E-Bikes etc.