Jede/r Verkehrstote ist einer zu viel. Das Verkehrsministerium verfolgt gemeinsam mit seinen Partnern das ambitionierte Ziel der Vision Zero, eines Straßenverkehrs ohne Getötete und Schwerverletzte. Die folgenden Seiten stellen eine Auswahl der vielschichtigen Aktivitäten dar.
Kampagne
Vorsicht.Rücksicht. Umsicht
Die Kampagne „Vorsicht.Rücksicht.Umsicht“ klärt über unterschätzte Risiken im Straßenverkehr auf und zeigt, wie kleine Veränderungen große Gefahren verhindern. Aktueller Themenschwerpunkt ist „Sicherheit auf Landstraßen“.
Verkehrssicherheit
Kampagne gegen illegale Autorennen
Die Kampagne gegen illegale Rennen des Verkehrsministeriums klärt VerkehrsteilnehmerInnen über die strafrechtlichen Folgen der Rennen auf. Seit 2017 sind Teilnahme, Organisation und Durchführung illegaler Kraftfahrzeugrennen keine Ordnungswidrigkeit mehr, sondern eine Straftat.
Verkehrssicherheitskonzept
Vorsicht, Rücksicht, Fairness
Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr – das ist das Ziel des Verkehrssicherheitskonzeptes für Baden-Württemberg. Es umfasst ein Bündel von knapp 90 Maßnahmen: bauliche Verbesserungen, mehr Informationen und Vorbeugung, mehr Kontrollen.
Verkehrssicherheit dank Daten
Verkehrssicherheits- screening
Das VSS ist eine zentrale, verwaltungsinterne Datenplattform. Mitglieder der landesweit 150 Unfallkommissionen können so auf alle relevanten Daten zugreifen, die zur Analyse von Unfällen und zur Beseitigung von Mängeln in der Straßenverkehrsinfrastruktur benötigt werden.
Patrick Seeger
Sicherheit
Tempolimit
Viele BürgerInnen fühlen sich in ihrer Lebensqualität durch Lärm und Abgase beeinträchtigt. Kommunen können Tempolimits als Schutzmaßnahme jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen anordnen. Diese sind in der vom Bund erlassenen Straßenverkehrsordnung geregelt.
Kurvenleittafeln
Sicherheit für Motorradfahrer
Vom Verkehrsministerium neu entwickelte Kurvenleittafeln aus Kunststoff sowie Unterfahrschutz sollen die Sicherheit für MotorradfahrerInnen deutlich erhöhen.
Fotolia.com/ufotopixl10
Gesetze und Verordnungen
Gefahrgutrecht
Für den Transport von gefährlichen Gütern gelten strikte Vorgaben, die zum Teil auf europäischer oder gar internationaler Ebene geregelt sind. Informieren Sie sich über die rechtlichen Grundlagen.
Gesetze und Verordnungen
Kreisverkehre
Aufgrund einer EU-Verordnung müssen Kreisverkehre auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Das Ministerium beantwortet dazu die wichtigsten Fragen und erläutert die Hinweise an die örtlichen Behörden.
Martin Stollberg
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.