Neubaustrecke

Große Wendlinger Kurve

Luftaufnahme von zwei im Bau befindlichen Gleiskurven die von einer geraden Schienenstrecke abzweigen.
Bauarbeiten nahe des Tunnelportals der Neubaustrecke in Richtung Ulm. Große und Kleine Wendlinger Kurve zweigen nach rechts in Richtung Tübingen ab.

Zwei Gleiskurven nahe Wendlingen stellen sicher, dass Züge von und nach Tübingen die Neubaustrecke nutzen können. Ursprünglich war nur eine Kurve vorgesehen.

Das Verkehrsministerium hat sich dafür eingesetzt, dass die ursprünglichen Planungen zur Wendlinger Kurve erweitert werden. Dementsprechend kam zur bereits geplanten „Kleinen Wendlinger Kurve“ die „Große Wendlinger Kurve“ hinzu. Diese wird zurzeit von der Deutschen Bahn gebaut.

Statt eines eingleisigen Schienenabschnitts führen dann zwei Gleise von der Neubaustrecke von und nach Reutlingen und Tübingen (Neckartalbahn) ab. Die eingleisige Verbindung galt schon lange als Engstelle im Projekt. Denn Züge von Tübingen hätten das Gleis der Neubaustrecke Richtung Ulm kreuzen müssen, um Richtung Stuttgart zu fahren. Das wäre nur möglich, wenn von Stuttgart gerade kein Zug kommt. Je mehr Züge künftig auf der Neubaustrecke unterwegs sind und je mehr Züge von Tübingen kommen, desto schwieriger wird es eine passende Lücke zu finden.

Wendlinger Kurve für die Zukunft gerüstet

Karte zeigt mehrere Bahnschienen und mögliche Planungsvarianten für ein Projekt mit dem Namen Wendlinger Kurve.
Gleisverläufe der zwei Wendlinger Kurven. Links geht es in Richtung Stuttgart. Nach unten in Richtung Reutlingen und Tübingen.

Für die zukünftige Verkehrsentwicklung zeichnete sich ab, dass mit nur einem Gleis die Kapazitäten der neuen Strecke zu gering sein werden. Züge hätten bei Verspätungen längere Zeit an der Kurve warten müssen, ehe sie auf die Neubaustrecke hätten fahren können. Ein zusätzliches Gleis verhindert diese und weitere negativen Auswirkungen auf die Qualität des Bahnbetriebs.

Die „Große Wendlinger Kurve“ ist insgesamt 1.600 Meter lang und führt am Ortsrand von Oberbohingen entlang. Sie verläuft in Teilen durch einen 660 Meter langen Tunnel. Der Bau wurde 2019 beschlossen. Sie soll im Dezember 2026 in Betrieb gehen.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Verwaltungsgericht Stuttgart: Das Land ist beim Projekt Stuttgart 21 nicht zur Beteiligung an der Finanzierung weiterer Kostensteigerungen verpflichtet.

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ob das Projekt Stuttgart 21 ab 2025 in Teilen in Betrieb gehen kann, wird von der Deutschen Bahn voraussichtlich erst im Juni entschieden. Das sagen die Projektpartner.

Ein Zug fährt an einem mit Häusern übersäten Hügeln durch eine grüne Landschaft.
  • SCHIENE

Weiterer Schritt zum langfristigen Erhalt der Panoramabahn

Kooperationsvertrag zur Erhaltung der Panoramabahn: Das Land strebt an, die Strecke direkt mit einer modernen und leistungsfähigen digitalen Leit- und Sicherungstechnik auszustatten.

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Rad

Alternative Radkonzepte wegen Bahn-Streckensperrungen

Zusätzliche Fahrradparkplätze, Streckenberatung und geführte Touren: kurzfristige Rad-Angebote für die Zeit der DB Streckensperrung Waiblingen – Bad Cannstatt.

  • Straße

Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen

Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.

Bahngleise werden von zwei Arbeitern auf einer Baustelle verlegt.
  • SCHIENE

Wegen Streckensperrung - DB will Fahrgäste entschädigen

Für die geplanten Sperrungen auf einzelnen Bahnstrecken rund um Stuttgart wegen Kabelarbeiten für den digitalen Schienenknoten will die DB die Fahrgäste entschädigen.

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
  • SCHIENE

Schienenknoten Stuttgart zukunftsfähig machen

Um den Schienenknoten Stuttgart über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfähig zu machen, sind aus Sicht von Experten weitere Ergänzungen notwendig.

Stuttgart Hauptbahnhof - Eingangsgebäude mit Bahnhofsuhrenturm (Bild: Christian Bedeschinski/ Deutsche Bahn AG)
  • SCHIENE

Bahnsperrungen in Stuttgart sind herber Schlag für Nahverkehr

Die Deutsche Bahn wird in den nächsten Monaten wichtige Zulaufstrecken auf die Landeshauptstadt jeweils über viele Wochen komplett sperren, um Kabel für die digitale Zugsteuerung im Bahnknoten Stuttgart zu verlegen.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • STRASSE

Feier nach Freigabe der Plieninger Südumgehung

Mit der Plieninger Südumgehung ist der letzte Bauabschnitt einer großräumigen Ortsumfahrung zwischen Leinfelden-Echterdingen und Esslingen befahrbar. Dieser Lückenschluss wurde entsprechend gefeiert.

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
  • SCHIENE

Bahnhof Merklingen feierlich in Betrieb genommen

Der Bahnhof Merklingen verbindet eine gesamte ländliche Region durch den klimaschonenden Bahnverkehr mit den Zentren Stuttgart und Ulm. Im Vergleich mit vielen anderen großen Bauprojekten in rasantem Tempo entstanden.

David Weltzien und Winfried Hermann stehen vor einem Zug und halten Mappen in die Kamera mit dem DB-Logo und dem Verkehrsministeriums-Logo bedruckt. Beide tragen eine orangene Warnweste.
  • SCHIENE

DB Regio und Land unterzeichnen Verkehrsvertrag

Ab 11. Dezember 2022 sind die IRE-Züge auf der Neubaustrecke zwischen Wendlingen (Neckar) und Ulm unterwegs. Erstmals halten die Züge auch am neuen Bahnhof in Merklingen und fahren mit einem Tempo bis zu 200 km/h.